Anreise
Fahren Sie von der Ortschaft Saint-Jacques Richtung Berg bis Sie den Fluss Evançon auf einer Brücke überquert haben. Folgen Sie zuerst der Schotterstraße, die zur Schutzhütte „Rifugio Tournalin“ hochführt: Biegen Sie an den folgenden zwei Abzweigungen immer rechts ab, um so in das Tal „Vallone di Cime Bianche“ zu gelangen. Nach einem langen, eben verlaufenden Stück endet die Schotterstraße auf Höhe einer Wasserentnahmestelle aus Zement, von wo aus die Wasserfälle oben links zu sehen sind. Gehen Sie den Hang bis zum Einstieg hinauf. 1.15 Stunden.
Routenbeschreibung
Oberhalb der Alm „Alpe Cortoz“ befinden sich zwei hübsche, parallele Wasserfülle, die mittlerweile zu Klassikern für die ersten Besteigungen der Saison geworden sind. Die ziemlich hohe Lage und die schattige Exposition begünstigen eine relativ frühe Ausformung; wenn kein Schnee liegt, bieten sich zudem gute und sichere Bedingungen. Im Falle einer instabilen Schneedecke sind sie jedoch zu meiden.
Die Lösung auf der rechten Seite umfasst drei Fallstufen, die von kurzen Verbindungsstücken überbrückt werden. Bequem mit der parallel verlaufenden, linken Seite zu verbinden (Sbregoretex).
Schwierigkeitsgrad: IV/4
Länge: 180 M
Erster Anstieg: A. Jaccod, R. Nicco 1984
Höhe: 2180 M
Exposition: Osten
Koordinaten: Lon.: 7,70444 Lat.: 45,873801 - UTM (ED50) - X: 399536,45 Y: 5081040,79
Der Aufstieg erfolgt normalerweise in vier Seillängen, mit Standplatzen im Fels (fix) auf der orographisch rechten Seite.
Abstieg: im Doppelseil mit Fixpunkten an der orographisch rechten Seite.
Text und Bild aus Effimeri barbagli (M. Giglio, 2014), dem Komplettführer zum Eisklettern im Aostatal.