Bikertour 14 - Saint-Pierre – Valgrisenche-Tal
Saint-Pierre
-
Beste Wanderzeit:
Mai - Oktober
-
Abfahrt:Gemeindebezirk Saint-Pierre – der obere Teil des Dorfs
-
Ankunft:Gemeindebezirk Valgrisenche
-
Länge:36,5 Km
Dies ist die dritte Strecke, die in Saint-Pierre beginnt. Denken Sie dran: das wäre doch eine perfekte Gelegenheit, hier einige Tage zu verweilen, um sich diesen herrlichen Teil des Aostatals genau anzusehen. Erst das Valsavarenche-Tal, dann das Rhêmes-Tal und schließlich das Valgrisenche-Tal, welches wie bereits die beiden zuvor mit seiner wilden Natur absolut entdeckenswert ist.
Das Valgrisenche-Tal
Augen auf, damit Sie nichts verpassen, denn hier geht es auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte, die Traditionen und eine zauberhafte Landschaft. Die Straße führt durch einen engen Talboden bis nach Planaval. Und schon erleben Sie die erste angenehme Überraschung: das Tal öffnet sich ganz plötzlich und erlaubt einen ausgedehnten Blick auf den Gipfel des Grand Sassière im Hintergrund, während es rechts vom Bergmassiv Testa del Rutor überragt wird. Ab hier geht die Straße sanft durch die Hochebene bergauf bis in die typisch mittelalterliche Ortschaft Valgrisenche mit ihrem romanischen Glockenturm. Nicht weit vom Dorf liegt der See Beauregard, der durch den stattlichen Staudamm angekündigt wird. Hier können Sie herrlich im Grün der Nadelbäume entspannen, während das Silbergrau des Gebirgskamm die Trennungslinie zum Val d’Isère-Tal bildet.
Die Draps, aus der not eine Tugend
Früher war das Tal aufgrund der starken Schneefälle häufig vom Rest der Welt abgeschlossen und finanzielle Möglichkeiten gab es kaum. So arrangierten sich die Menschen und schufen warme, praktische und vor allem haltbare Stoffe. Auf diese Weise entstanden die berühmten Draps des Valgrisenche-Tals, die aus Schafswolle auf alten Webstühlen (Métiers genannt) gewebt werden. Um die Stoffe wasserdicht zu machen, wurden sie mehrmals ins Wasser getaucht und mit Wurzelbürsten behandelt, bis das Wollgewebe verfilzte. Heute haben sich die Zeiten geändert, doch die Tradition der Draps in diesem Tal ist geblieben. Decken, Tischtücher, Kleider, Schultertücher, Überzüge für Sofas und Sessel….all diese Dinge werden nach wie vor auf Webstühlen wie damals hergestellt. Exklusive Tücher und Gewebe, die Sie an der Dauerausstellung des Hauptorts im Valgrisenche-Tal bewundern und in allen Ortschaften des Tals kaufen können.