Matterhorn Week - "Die blaue Lawine" - Geschichte einer italienischen Skilegende
Kontakt
Wissen Sie, was die „Valanga Azzurra“ ist? Eine Geschichte des Skisports, die vor über 50 Jahren, am 7. Januar 1974, begann. Der Slogan entsprang einer Intuition des Gazzetta dello Sport-Journalisten Massimo Di Marco.
Beim Riesenslalom im ostbayerischen Berchtesgaden an der österreichischen Grenze belegten fünf italienische Skifahrer die ersten fünf Plätze: Piero Gros, Gustav Thöni, Erwin Stricker, Helmuth Schmalzl und Tino Pietrogiovanna. Damit wurden sie zur Skilegende und stellten einen bis heute ungeschlagenen Rekord auf, der die Fantasie der Italiener nachhaltig prägt. Ein Stolz, der die Zeit überdauern wird.
Die 70er Jahre waren das goldene Jahrzehnt des italienischen Skisports, und in den 80er Jahren übernahm der große Alberto Tomba die Verantwortung, selbst (allein) eine „Avalanche Azzurra“ zu sein.
In jüngerer Zeit haben wir mit den Erfolgen der italienischen Schneeköniginnen Sofia Goggia und Federica Brignone etwas Ähnliches erlebt – und erleben es gerade. Doch einen solchen Gruppenerfolg, der alle Athletinnen einschloss, hat es nie wieder gegeben.
Und genau im Zuge dieses gemeinsamen Erfolgs, dieses „Teams“, erzählt Fandango die Geschichte des Sports erneut und wählt die Parabel dieses fabelhaften Quintetts. Der Dokumentarfilm – Drehbuch und Regie stammen von Giovanni Veronesi, der bis in seine Jugend ein hervorragender Skifahrer war – trägt den Titel „La Valanga azzurra“.
„Skifahren ist wie Schreiben ohne Zeichensetzung, ohne Kommas und Punkte, ohne Zwänge und Tore“, sagte Regisseur Giovanni Veronesi bei der Präsentation des Dokumentarfilms. „Skifahren ist absolute Freiheit, Kurve für Kurve, mit brennenden Oberschenkeln, vor Glück. Und dabei waren an diesem Tag keine italienischen Journalisten da. Und gefilmt wurde auch nicht, weil die Kameras, so hieß es damals, zu schwer waren, um mit der Seilbahn nach Berchtesgaden transportiert zu werden.“
Der Film wird von Paolo DeChiesa und Hervé Barmasse vorgestellt.
- Geschichte
- Mythos
- Ski
- Emotionen