Ciaspolupo – Ein Tag mit dem Forscher
Orte: Valtournenche, Breuil-Cervinia
Treffpunkt und -zeit: nach Absprache mit dem Reiseleiter und abhängig von den Schneeverhältnissen in der Gegend. Abfahrt von Valtournenche oder Breuil-Cervinia.
Dauer der Exkursion: 5-7 Stunden
Höhenunterschied: ca. 400-500 m
Schwierigkeitsgrad: E (Wandern)
Mindestteilnehmerzahl: 9
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Empfohlene Kleidung, Ausrüstung und Materialien: Notwendig: Trekkingstiefel, Daunenjacke, wind- und/oder regendichte Jacke, Winter-Trekkinghose, Rucksack, Mütze, Wasserflasche mit Heißgetränk, Sonnencreme, Sonnenbrille. Empfohlen: Stöcke, Kamera und Fernglas.
Von den Teilnehmern bereitgestelltes Lunchpaket.
Bei schlechtem Wetter: Die Reise wird abgesagt
Infos und Reservierungen: info@guide-trek-alps.com
Kontakt
Ein wissenschaftlicher Forscher mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Erforschung wilder Tiere in der Natur und in der Bewirtschaftung und Erhaltung aller natürlichen Ressourcen sowie ein Umweltwanderführer werden uns vom Wolf im Aostatal erzählen und uns auf Wegen begleiten, die Winden Sie durch die märchenhafte Kulisse unserer Berge. Der Wolf war schon immer ein Tier, das beim Menschen unterschiedliche, manchmal gegensätzliche Emotionen und Reaktionen hervorruft.
Er ist der Bösewicht im Märchen vom Rotkäppchen oder Alberto, der ewige Liebhaber der Henne Marta. In Wirklichkeit ist der Wolf nur er selbst, einer der großen Raubtiere der italienischen Fauna, der eine schöne Geschichte zu erzählen hat ... und wir werden Ihnen alles darüber erzählen!
Sicheres Schneeschuhwandern hat für uns Priorität.
Alle unsere Guides sind bei AIGAE, der National Association of Environmental Hiking Guides, registriert.
- Natur
- Wilde Tiere
- Schnee
- Unternehmen