Direkt zum Hauptinhalt

Offizielle Website für den Tourismus im Aostatal

DE
  • IT
  • EN
  • ES
  • FR
Lovevda – Sito ufficiale del Turismo in Valle d’Aosta
Lovevda – Sito ufficiale del Turismo in Valle d’Aosta
Lovevda – Sito ufficiale del Turismo in Valle d’Aosta
Logo Regione VDA
  • Home
  • Sport
    • Alpinskilauf
    • Off-Piste-Skifahren
    • Skitouren
    • Skilanglauf
    • Schneeschuh-wandern
    • Eissport
    • Sommersport
  • Events
  • Kinder
    • Spaß
    • Sport
    • Kultur
    • Natur
  • Wellness
    • Thermalbad Pré-Saint-Didier
    • Thermalbad Saint-Vincent
    • Wellnesszentren
  • Kultur
    • Römische Architektur
    • Burgen und Schlösser
    • Kirchen
    • Museen
    • Traditionen
  • Gastronomie
    • Wein
    • Regionale Spezialitäten
    • besuchbare Bauernhöfe
    • Geschmacksevents
    • Rezepte
    • Essen
  • Natur
    • Nationalpark Gran Paradiso
    • Naturpark Mont Avic
    • Naturschutzgebiete
    • Botanische Gärten
    • Natura 2000
    • Bergwerke
  • Routen
  • Urlaubsangebote
  • Home
  • Sport
    • Alpinskilauf
    • Off-Piste-Skifahren
    • Skitouren
    • Skilanglauf
    • Schneeschuh-wandern
    • Eissport
    • Sommersport
  • Events
  • Kinder
    • Spaß
    • Sport
    • Kultur
    • Natur
  • Wellness
    • Thermalbad Pré-Saint-Didier
    • Thermalbad Saint-Vincent
    • Wellnesszentren
  • Kultur
    • Römische Architektur
    • Burgen und Schlösser
    • Kirchen
    • Museen
    • Traditionen
  • Gastronomie
    • Wein
    • Regionale Spezialitäten
    • besuchbare Bauernhöfe
    • Geschmacksevents
    • Rezepte
    • Essen
  • Natur
    • Nationalpark Gran Paradiso
    • Naturpark Mont Avic
    • Naturschutzgebiete
    • Botanische Gärten
    • Natura 2000
    • Bergwerke
  • Routen
  • Urlaubsangebote
  • Auf der Karte finden
  • Die Region entdecken
    • Urlaubsregionen
    • Die Riesen der Alpen
  • Übernachten
    • Alle Unterkünfte
    • Wohnungen von Privatleuten
  • Praktische Infos
    • Meteo
    • Webcams
    • Schneebericht Alpinskilauf
    • Schneebericht Langlauf
    • Wissenswertes
    • Prospekte
    • Transport vor Ort
  • Anreise
    • Auto
    • Zug
    • Bus
    • Flugzeug
  • Auf der Karte finden
  • Die Region entdecken
    • Urlaubsregionen
    • Die Riesen der Alpen
  • Übernachten
    • Alle Unterkünfte
    • Wohnungen von Privatleuten
  • Praktische Infos
    • Meteo
    • Webcams
    • Schneebericht Alpinskilauf
    • Schneebericht Langlauf
    • Wissenswertes
    • Prospekte
    • Transport vor Ort
  • Anreise
    • Auto
    • Zug
    • Bus
    • Flugzeug
    • Home
    • Sport
      • Alpinskilauf
      • Off-Piste-Skifahren
      • Skitouren
      • Skilanglauf
      • Schneeschuh-wandern
      • Eissport
      • Sommersport
    • Events
    • Kinder
      • Spaß
      • Sport
      • Kultur
      • Natur
    • Wellness
      • Thermalbad Pré-Saint-Didier
      • Thermalbad Saint-Vincent
      • Wellnesszentren
    • Kultur
      • Römische Architektur
      • Burgen und Schlösser
      • Kirchen
      • Museen
      • Traditionen
    • Gastronomie
      • Wein
      • Regionale Spezialitäten
      • besuchbare Bauernhöfe
      • Geschmacksevents
      • Rezepte
      • Essen
    • Natur
      • Nationalpark Gran Paradiso
      • Naturpark Mont Avic
      • Naturschutzgebiete
      • Botanische Gärten
      • Natura 2000
      • Bergwerke
    • Routen
    • Urlaubsangebote
    • Home
    • Sport
      • Alpinskilauf
      • Off-Piste-Skifahren
      • Skitouren
      • Skilanglauf
      • Schneeschuh-wandern
      • Eissport
      • Sommersport
    • Events
    • Kinder
      • Spaß
      • Sport
      • Kultur
      • Natur
    • Wellness
      • Thermalbad Pré-Saint-Didier
      • Thermalbad Saint-Vincent
      • Wellnesszentren
    • Kultur
      • Römische Architektur
      • Burgen und Schlösser
      • Kirchen
      • Museen
      • Traditionen
    • Gastronomie
      • Wein
      • Regionale Spezialitäten
      • besuchbare Bauernhöfe
      • Geschmacksevents
      • Rezepte
      • Essen
    • Natur
      • Nationalpark Gran Paradiso
      • Naturpark Mont Avic
      • Naturschutzgebiete
      • Botanische Gärten
      • Natura 2000
      • Bergwerke
    • Routen
    • Urlaubsangebote
    • Auf der Karte finden
    • Die Region entdecken
      • Urlaubsregionen
      • Die Riesen der Alpen
    • Übernachten
      • Alle Unterkünfte
      • Wohnungen von Privatleuten
    • Praktische Infos
      • Meteo
      • Webcams
      • Schneebericht Alpinskilauf
      • Schneebericht Langlauf
      • Wissenswertes
      • Prospekte
      • Transport vor Ort
    • Anreise
      • Auto
      • Zug
      • Bus
      • Flugzeug
    • Auf der Karte finden
    • Die Region entdecken
      • Urlaubsregionen
      • Die Riesen der Alpen
    • Übernachten
      • Alle Unterkünfte
      • Wohnungen von Privatleuten
    • Praktische Infos
      • Meteo
      • Webcams
      • Schneebericht Alpinskilauf
      • Schneebericht Langlauf
      • Wissenswertes
      • Prospekte
      • Transport vor Ort
    • Anreise
      • Auto
      • Zug
      • Bus
      • Flugzeug

Surfen Sie

  • Events

Touristischen Gebieten

Ayas-Tal
Mont Blanc
Gran Paradiso
Großer Sankt Bernhard
Matterhorn
Lys-Tal
Haupttal
Aosta und Umgebung

Wettervorhersage

Meteo

Freitag 9 Mai

Freitag 9 Mai - Morgen
Morgen
Freitag 9 Mai - Nachmittag
Nachmittag

Samstag 10 Mai

Samstag 10 Mai - Morgen
Morgen
Samstag 10 Mai - Nachmittag
Nachmittag

Sonntag 11 Mai

Sonntag 11 Mai - Morgen
Morgen
Sonntag 11 Mai - Nachmittag
Nachmittag
Detaillierte Wettervorhersage

Buchen Sie Ihren Urlaub

Das Abreisedatum darf nicht kleiner als das Anreisedatum sein oder umgekehrt

Sant'Orso-Jahrmarkt

Kunsthandwerk/Messen/Märkte

Weiter

Sant'Orso-Jahrmarkt

Orte: Aosta

Historisches Zentrum

30 Januar 2026 - 31 Januar 2026

Die Veranstaltungszeiten finden Sie im “Programm”

Es gibt keine Eintrittsgelder

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (der Bahnhof der Züge und der Busbahnhof sind nur einige Schritte von den Markt- und Messeständen entfernt). Den Wegweisern folgen, oder sich an die Informationsstellen auf dem Jahrmarktsweg wenden.

Mit dem Zug: von Turin (über Ivrea), von Mailand (über Chivasso). Weitere Informationen: Trenitalia Tel.: 0165 239541. Hinweis: Aufgrund der Elektrifizierungsarbeiten an der Eisenbahnstrecke von Ivrea nach Aosta wird der Zug durch Busse ersetzt.

Mit dem Bus: von Turin, von Mailand, von Martigny und Vallese, von Savoyen.
Weitere Informationen: Busbahnhof Tel.: 0165 262027.

Mit dem Auto: man stellt den Wagen an einem der bewachten Parkplätze des Städtchens ab, die an den Ortseingängen angezeigt sind. Von dort gibt es einen kostenlosen und ständig aktiven Shuttleservice in Richtung Zentrum und Handwerkermesse. Unter diesem Link besteht die Möglichkeit, betreutes Parken (gegen Gebühr, 2 Euro) zu buchen

Donnerstag, 29. Januar

Kirche Sant'Orso, 21.00 Uhr: Eröffnungskonzert mit Choeur Saint-Ours

Freitag, 30. Januar

  • von 8.00 bis 18.00 Uhr, entlang der Messeroute: Ausstellung von 1000 Kunsthandwerkern.
  • Unter den Säulengängen der Piazza Chanoux Werke der Schüler der Meisterkurse (Bildhauerei, Schnitzerei, Drechseln usw.)
  • Pavillons der Punti Rossoneri, die von den Tourismusverbänden Pro Loco des Aostatals eingerichtet und betrieben werden, wo Sie regionale Gerichte probieren können.
  • Poste Italiane via Ribitel 1 von 8.30 bis 18.00 Uhr: Sonderpoststempel Saint-Ours
  • Plus Aosta - Via Garibaldi 14.00 bis 18.00 Uhr: Veillà di petchou, Unterhaltung für Kinder
  • Kirche Saint-Ours 18.00 Uhr Sondermesse für Kunsthandwerker
  • ab 19.00 Uhr im Stadtzentrum  Traditionelles „Veillà“, ein Volksfest mit Beteiligung von Folkloregruppen

Samstag, 31. Januar

  • von 8.00 bis 18.00 Uhr, entlang der Messeroute : Ausstellung von 1000 Kunsthandwerkern.
  • Unter den Säulengängen der Piazza Chanoux Werke der Schüler der Meisterkurse (Bildhauerei, Schnitzerei, Drechseln usw.)
  • Pavillons der Punti Rossoneri, die von den Tourismusverbänden Pro Loco des Aostatals eingerichtet und betrieben werden, wo Sie regionale Gerichte probieren können.
  • Poste Italiane über Ribitel 1 von 8.30 bis 18.00 Uhr: Sonderpoststempel von Saint-Ours
  • Piazza Chanoux 15.00 Uhr Preisverleihung der Messe

Kontakt

Ufficio artigianato di tradizione
Adresse
Piazza della Repubblica 15
11100 AOSTA
+39 0165 274742 u-artigianato@regione.vda.it

Die Fiera di Sant’Orso ist ein großartiges Volksfest, eine Hymne an die Kreativität und an die Emsigkeit der Gebirgsbewohner.
Jedes Jahr präsentieren tausend Aussteller, darunter Künstler und Handwerker aus dem Aostatal, mit Stolz und berechtigter Zufriedenheit die Früchte ihrer Arbeit, die ihnen entweder Hobby oder Beruf ist, wobei jedoch die handwerkliche Prägung stets bewahrt wird.

Sämtliche traditionellen Handwerke sind präsent: Skulpturen und Holzschnitzerein, Specksteinverarbeitungen, Schmiedeeisen und Lederartikel, Drap (eine auf traditionellen Webstühlen ausgeführte Webkunst), Spitzen, Korbflechtereien, Haushaltsartikel, Holzleitern, Fässer…usw..

Es geht nicht so sehr um den Verkaufsaspekt, der die Aussteller zur Teilnahme an der Messe bewegt, sondern auch um den Wunsch, die Werkstatt zu verlassen und den Kontakt mit der Öffentlichkeit zu suchen, die ihre Qualitätsarbeit und Kreativität zu schätzen weiß, welche aus einer jahrhundertealten Tradition ihren Ursprung entnimmt. Doch auch wer die Messe besucht, dem geht es nicht unbedingt darum, einen guten Einkauf für den täglichen Einsatz oder eines Haushaltsartikels für die Verschönerung des Hauses zu machen, sondern es geht vielmehr darum, eine einzigartige und unwiederholbare Atmosphäre zu schnuppern.

Die Messe ist auch ein Moment, in dem sich die besonderen Eigenschaften des Charakters der Bevölkerung des Aostatals zeigen: Es ist nicht nur ein großer “Jahrmarkt” von außergewöhnlichen Dimensionen, sondern hier wird die historisch-kulturelle Zugehörigkeit zur Landschaft gefeiert.
In den Straßen der kleinen Stadt wiederholt sich jedes Jahr ein Ereignis, das die “Blüten” der Handwerkerkunst des Aostatals ins rechte Licht rückt. Im Mittelalter fand die Fiera in der Altstadt von Aosta statt und zwar in dem Gebiet rund um die Collegiata mit dem Namen Sant’Orso. Legenden erzählen, dass alles eben vor der Kirche begann, vor welcher der Heilige, der vor dem 9.Jahrhundert gelebt hat, an die Armen Kleidungsstücke und “Sabot”, das typische Schuhwerk aus Holz, verteilte, das noch heute bei der Messe ausgestellt wird. Heute erstreckt sich die Fiera über das gesamte Stadtzentrum innerhalb und an der römischen Stadtmauer.

Doch gibt es an der Messe auch Musikveranstaltungen, Folklore und die Gelegenheit, Wein und die typischen Produkte der Gegend zu verkosten, denn die Fiera ist ein wahres Volksfest, dessen Höhepunkt die “Veillà” in der Nacht zwischen den beiden Messetagen ist, mit den bis in den Morgen beleuchteten und belebten Straßen.

Der Besuch des Jahrmarkts von Sant’Orso ist eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung, die man wirklich nicht versäumen darf und die mit allen Emotionen erlebt werden sollte.

Kostenlose Rückfahrt durch den Grand Saint-Bernard Tunnel:
Gegen Vorlage einer Einfache-Fahrt-Quittung für den Gross-Saint-Bernard-Tunnel und einer Gästekarte ist die Rückfahrt kostenlos, wenn sie innerhalb von 72 Stunden nach Ausstellungsdatum der „Einfache Fahrt“-Fahrkarte erfolgt. . Die Einrichtung gilt nur für Autos.
Fragen Sie nach Ihrer Besucherkarte an den Infopoints der Messe: Place Chanoux (Handwerkswerkstatt), Fremdenverkehrsamt (Portes Pretoriennes), Arc d’Auguste (Osteingang), Place Plouves (Essen und Weinpavillon).

Sant'Orso-Messe - Aosta
Ambachtslieden
Holzgeschnitzte Statuen
Sant'Orso-Messe – Aosta
Fiera di Sant'Orso (Jahrmarkt) - Aosta
Fiera di Sant'Orso (Jahrmarkt) - Aosta
Holzgeschnitzte Hähne
Holzspielsachen
Folk Groep
Sant'Orso-Messe – Aosta

Teilen

TwitterTwitter
FacebookFacebook
WhatsAppWhatsApp
E-MailE-Mail

Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Praktische Infos

  • Tourismusbüros
  • Broschüren
  • Webcams
  • Abfahrtsbulletin
  • Langlaufbulletin

Rechtsinformation

  • Datenschutz
  • Cookies

Social

logo LoveVdA
Seite bearbeitet von

Assessorato al Turismo, Sport, Commercio

logo Regione autonoma Valle d'Aosta

Regione Autonoma Valle d’Aosta
Région Autonome Vallée d’Aoste

© Regione Autonoma Valle d'Aosta
P.Iva 00368440079