Kirchen und Kapellen: Pontboset

3 Ergebnisse
Seite 1 von 1

Die Kapelle des Gom

Kirchen und Kapellen  -  Pontboset

Die heutige Kapelle des Gom, die auf das dritte Jahrzehnt des 18. Jhs. zurückgeht, wurde auf den Überresten eines schon bestehenden, weitaus kleineren Bauwerks errichtet und mit einem südlich ausgerichteten Portal ausgestattet. Der wunderschöne Barockaltar ist vermutlich einem der vielen Walliser Künstler, Francesco Antoni d’Alberto zuzuschreiben, die im 18. Jh. im Aostatal tätig waren. Die Fassade der Kapelle schmückt sich mit einem bezaubernden und ungewönhlichen Ziermotiv.

Pfarrkirche San Grato

Kirchen und Kapellen  -  Pontboset

Die ursprüngliche Kirche wurde zwischen 1622 und 1624, nur kurze Zeit vor der Gründung der Pfarrei (1625) errichtet, doch zwischen 1843 und 1844 nach einem Entwurf und unter der Leitung des Architekten Pacifique Dallou aus Donnas neu aufgebaut. Im Jahr 1910 wurden die Innenwände von den Malern Stornone, Sardi und Carretti mit Freskenmalereien dekoriert.
Der Altar aus dem 19. Jh. beherbergt Statuen, die im Jahr 1706 von dem Meister Serra aus Biella realisiert wurden. Das Triumphkreuz ist vermutlich auf das Jahr 1625 datierbar. Der Platz, der sich vor der Kirche erstreckt, beherbergt einen eindrucksvollen Steinbrunnen, der 1830 von dem Steinmetz Peraldo aus Biella geschaffen wurde.

0125806931

Wallfahrtskirche von Retempio

Kirchen und Kapellen  -  Pontboset

Der ‘Santuario di Retempio’, der auf das Jahr 1835 zurückgeht, besteht aus einer Kapelle, die der Madonna ‘Nostra Signora della Visitazione’ und dem Heiligen Rocco gewidmet sind.
Der Name “Retempio” stammt von der Alm Tempioz, die ganz in der Nähe liegt.
Im Inneren der Kirche sind eine vergoldete Holzstatue der Madonna, zwei mehrfarbige Statuen von den Heiligen Andrea und Bartolomeo sowie zwei Reliquienstatuen von den Heiligen Rocco und Johannes dem Täufer aufbewahrt.
Im Außenbereich erhebt sich eine Steinkanzel in der Nähe des Gebäudes. Sie wird während der Messefeiern für die Predigt verwendet.
Von der Wallfahrtskirche, die alljährlich am 2. Juli Ziel einer Wallfahrt wird, genießt man einen wunderbaren Blick auf den Monte Rosa und das Matterhorn.