Porta Praetoria
Das Bauwerk befindet sich zwischen der Via Sant’Anselmo und der Via Porta Praetoria.
Das Stadttor im westlichen Teil des Mauergürtels war der Hauptzugang zur Stadt Augusta Praetoria und wurde im Jahr 25 v. Chr. nach der Niederlage der Salassi von Terenzio Varrone errichtet. Es enthielt drei Öffnungen, die noch heute vorhanden sind: Einen Haupteingang für Wagen und zwei Öffnungen an den Seiten für Fußgänger. Der Bereich hinter den Öffnungen diente früher als Vorhof der Wachen. Im südlichen Teil des Stadttores wurde die Erde so weit abgetragen, bis der Stand des Erdreichs zu römischer Zeit wiederhergestellt war (ca. zwei Meter unter dem gegenwärtigen Stand - der Höhenunterschied beruht auf Geröll, das in die Flussebene geschwemmt wurde). Über dem inneren Toreingang sind noch die Auskehlungen zu sehen, durch die die Gitter verliefen, die nachts heruntergelassen wurden. An der Ostseite sind noch einige Marmorplatten vorhanden, die ursprünglich das ganze Monument bekleideten und die im Inneren durch grobe Steinputzblöcke ersetzt wurden. Im Mittelalter wurde die Porta Praetoria durch eine Kapelle der Dreifaltigkeit ergänzt, (von der heute nur noch eine Nische erhalten ist) nach der Porta Praetoria einige Jahrhunderte lang benannt wurde.