Alpinskilauf:

21 Ergebnisse
Seite 1 von 1

Skigebiet Breuil-Cervinia Valtournenche Zermatt

Alpinskilauf  -  Breuil-Cervinia

 

Breuil-Cervinia, (2050 m) ist ein moderner Fremdenverkehrsort am Fuße des Matterhorns mit einem eindrucksvollen Skigebiet. 150 km mit Valtournenche verbundene Pisten mit insgesamt 24 Anlagen und eine internationale Verbindung nach Zermatt über die Seilbahn Cime Bianche Laghi - Plateau Rosa und über den Bontadini-Sesselift mit insgesamt 360 km Pisten. Vom Plateau Rosa kann man nach Zermatt hinunterfahren oder die Piste des Ventina einschlagen: 11 km Abfahrt von den 3480 m des Ausgangspunktes bis zu den 2050 m von Cervinia. Cime Bianche Laghi (wo die Seilbahn in Richtung Plateau Rosa abfährt) bietet weitere herrliche Abfahrtsmöglichkeiten, die durch den Sessellift Goillet, der den Zugang zum Skigebiet Valtournenche ermöglicht, bedient werden.
Für ein ganz entspanntes Ski laufen starten in Plan-Maison bequeme Liftanlagen (darunter die 4er- Sessellifte mit Schutzdach von Plan Maison, Fornet und Bontadini), welche Pisten für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad erreichen und auch mit dem Plateau Rosa verbunden sind. Die Sessellifte Cretaz und Pancheron stellen eine neue, bequeme Beförderungsmöglichkeit von der Ortschaft nach Plan Maison dar, während der 6er-Sessellift Pancheron einen unvergleichlichen Ausblick zu Füßen der Südwand des Matterhorns bietet und die Nutzung extrem technischer Pisten ermöglicht; Tiefschneefahrern stehen sehr schöne Strecken mit Pulverschnee im Winter und “verwandeltem” Schnee im Frühjahr zur Verfügung.
Die Anlaufstelle für Snowboardfahrer ist der Indianpark, einer der schönsten Snowparks des Alpenraums: er ist mit Rail und Kicker ausgestattet und wird vom Sessellift Pancheron bedient.

Internationales Skigebiet (Breuil-Cervinia + Valtournenche +Zermatt)

  • Pisten 355km: 157km Cervinia und Valtournenche + 198km Zermatt
  • 147 Pisten: 72 im Cervinia und Valtournenche + 75 Pisten im Zermatt
  • blaue 32/68km - rot 86/227km -schwarz 13/23km

Breuil Cervinia+Valtournenche:

  • Pisten: blaue 19/39km - rot 44/107km - schwarz 9/12km

Breuil Cervinia:
103km - 48 Pisten: blaue 9/22km- rot 32/72km- schwarz 7/9km

Insgesamt künstlich beschneibare km: 61

 

Geöffnungen: 

(+39) 0166.944311
info@cervinospa.com

Wintersportort Brusson

Alpinskilauf  -  Brusson

Im Tal von Champoluc gelegen, konzentriert die Gemeinde Brusson auf ihrem Gebiet verschiedene Realitäten, die es zu einem touristischen Ziel machen, das zu allen Jahreszeiten entdeckt werden kann. Am Rande des Dorfes, am Ufer des künstlichen Wasserbeckens, umgeben von Grün, aber leicht von der Straße aus zu erreichen, wurde ein Bereich zur Entspannung für die ganze Familie geschaffen, mit besonderem Augenmerk auf die Unterhaltung der Kinder. Während der Wintersaison verwandelt sich Brusson in ein renommiertes Skizentrum: Auf den Pisten für den nordischen Skisport und Biathlon werden internationale Wettkämpfe ausgetragen, während die Skilifte für den alpinen Skisport im Weiler Estoul oberhalb des Dorfes Brusson liegen und perfekte Pisten für diejenigen bieten, die sonnige Hänge und unbegrenzte Aussichten lieben.

Wintersportort Brusson:

9 km Schipisten

9 Pisten, 3 blau - 6 rot

4 Liftanlagen: 1 Schilift - 2 Sessellifte - 1 FörderbänderSkilift.

 

Winter 2025/2026

  • Geöffnung:  6.7.8. Dezember 2025
  • 13. und 14. Dezember 2025
  • von 20.Dezember 2025 bis 15. März 2026, jeden Tag
  • 21. und 22. März 2026
  • Echtzeit-Öffnungen
(+39) 0125303111
monterosaski@visitmonterosa.com

Wintersportort Chamois

Alpinskilauf  -  Chamois

Im Tal des Matterhorns, 15 km von der Autobahnausfahrt Châtillon entfernt, liegt die in eine Wiesensenke der Valtournenche eingebettete Ortschaft Chamois (1815m). Sie liegt windgeschützt, nach Süden ausgerichtet in 1800 m Höhe in Sichtweite des Matterhorns und erfreut sich eines milden Klimas. Sie ist als einzige italienische Gemeinde nicht mit dem Auto erreichbar. Die einzige Verbindung mit dem Tal stellt in der Tat eine Seilbahn (400 P./Std.) mit Abfahrt aus Buisson, Ortschaftsteil von Antey-St-André, dar. Die Strecke ist kurz und ermöglicht es, das Skigebiet, das sich von 1800 bis in 2500 Meter Höhe erstreckt, schnell zu erreichen.
17 km Pisten, die dank effizienter Beschneiungsanlagen stets im besten Zustand sind und sich für jeden Skifahrer- und Surfertyp eignen.
Zwei Förderbänder, welche auch dabei helfen, die ersten Schritte mit den Skiern und dem Snowboard anzugehen, bieten allen die Gelegenheit, ohne Mühe aufzusteigen und sich nur auf die Abfahrt zu konzentrieren, während zur Freude der kleinen Skifahrer auf dem Gelände aufblasbare Strukturen aufgestellt sind. Nicht zu versäumen sind die klassischen Skiwanderstrecken zum Becca di Nana und zum Becca Trecaré sowie zahlreiche Strecken, die man sowohl zu Fuß als auch mit Schneeschuhen zurücklegen kann und die den auch im Sommer sehr beliebten Spazierstrecken folgen.

Pistenlänge 14 km: 3 leichte Pisten - 6 mittelschwere Pisten
1 Seilbahn - 3 Sessellifte - 2 Tapis Roulant

 

Winter 2025/2026

  • Geöffnung  am 29. und 30. November, 6 - 7 und 8. Dezember, 13. und 14. Dezember und täglich vom 20. Dezember bis zum 6. April 2026

(+39) 0166.47205
info@cervinospa.com

Skigebiet Monterosa Ski - Champoluc

Alpinskilauf  -  Champoluc/Ayas/Antagnod

Monterosa Ski vereint drei Alpentäler in einem einzigen Skigebiet zwischen Aostatal und Piemont mit Blick auf das Monte-Rosa-Massiv. Seit jeher ist das Skigebiet aufgrund seiner hervorragend gepflegten Pisten und des ausgezeichneten technischen Niveaus der Liftanlagen ein begehrtes Ziel für anspruchsvolle Skifahrer. 100 Kilometer Pisten und 8 Alpenorte (Antagnod, Alagna, Alpe di Mera, Brusson Estoul Palasinaz, Champoluc-Frachey, Champorcher, Gressoney-La-Trinité, Gressoney-Saint-Jean), die mit einer einzigen Karte besucht werden können, verbinden die Täler miteinander; und 765 Versorgungspunkte der Schneekanonen gehören zu einer Anlage, welche es ermöglicht, auch bei geringem Schneefall auf ca. 100 km Pisten Ski zu fahren.

Champolu: das Skigebiet von Champoluc ist in die Skischaukel des Skigebiets Monterosa Ski eingebettet. An seinen Hängen durchkreuzen sich eine Reihe von Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, so dass sich dort Skiläufer aller Art tummeln können, vom Anfänger bis hin zum erfahrenen Abfahrtsläufer. Von Champoluc geht eine der beeindruckendsten Skiwanderrouten aus, auf der man auf Skiern bis nach Alagna und Gressoney gelangen kann. Die beiden Orte sind Zentren der anderen beiden Täler, die zum Monterosa Ski gehören. Seine zahlreichen und modernsten Anlagen führen bis in die 2727 Meter Höhe des Colle di Bettaforca, wo sie auf die Anlagen der Valle di Gressoney treffen. Vom Crest (1935 m) führen die Liftanlagen bis hinauf zum Monte Sarezza, in eine Höhe von 2820 m. Die Pisten sind mit einem modernen Beschneiungssystem ausgestattet, welches die Abwicklung der Skisaison den ganzen Winter über und bis weit in das Frühjahr hinein gewährleistet.

Skigebiet Champoluc:

27 km Pisten

19 Pisten: 4 blaue - 12 rote -  2 schwarze

1 Skitourenloipe: Bettforca-Pass

11 Aufstiegsanlagen: 2 Seilbahnen - 4 Sessellifte - 4 Förderbänder - 1 Standseilbahn

 

Winter 2025/2026

  • Geöffnung von 29. November 2025 bis 19. April 2026 (sofern die Schneeverhältnisse es zulassen): Frachey (Ayastal) , Staffal (Gressoneytal ) und Alagna (Valsesia)
  • Geöffnet vom 29. November 2025 bis zum 12. April 2026: Champoluc (Ayastal )
  • Echtzeit-Öffnungen
(+39) 0125.303111
monterosaski@visitmonterosa.com

Wintersportort Antagnod

Alpinskilauf  -  Champoluc/Ayas/Antagnod

Antagnod bietet einen wunderbaren Bergdorfzauber mit seinen alten Gebäuden, der prächtigen Kirche mit ihrem Barockaltar und den herrlichen Aussichten, die man bei einem Spaziergang durch die engen Gassen, die sich zwischen den Häusern schlängeln, bewundern kann. Das Dorf Antagnod genießt eine privilegierte Lage: Von seiner Höhe von 1.710 Metern über dem Meeresspiegel überragt es die anderen Dörfer des Alta Val d’Ayas und ist so sonnig gelegen, dass das Dorf das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel ist. Die Pisten des Skigebiets Antagnod garantieren Spaß für die ganze Familie, vom Baby Snow Park für die Kleinsten bis hin zu den hochmodernen, international anerkannten Pisten.

Skiort Antagnod:

11  km Pisten

7 Pisten: 4 blaue - 2 rote - 1 schwarze

4 Aufstiegsanlagen: 2 Sessellifte - 2 Förderbänder

 

Winter 2025/2026

  • Geöffnung:  6.7.8. Dezember 2025
  • 13. und 14. Dezember 2025
  • von 20.Dezember 2025 bis 15. März 2026, jeden Tag
  • 21. und 22. März 2026
  • Echtzeit-Öffnungen
(+39) 0125.303111
monterosaski@visitmonterosa.com

Wintersportort Champorcher

Alpinskilauf  -  Champorcher

Champorcher (1440m) ist für diejenigen, die aus Turin und Mailand kommen das nahestgelegene Skiort des Aostatals. Es grenzt an den Regionalpark des Mont Avic und liegt nur 21 km von der Autobahnausfahrt und dem Bahnhof von Pont St. Martin entfernt.
Das immer bestens schneebedeckte Skiort mit 12 km Pisten ist für jeden Skifahrertyp geeignet: den Anfängern stehen zwei von zwei Förderbändern bediente Übungsgelände zur Verfügung, während die “Piste del Bosco”, auf denen bedeutende ausländische Nationalmannschaften trainieren, für die Profisportler aufregende Abfahrten bereithalten.
Der 4er-Sessellift Cimetta Rossa Express ermöglicht es, in nur 5 Minuten den Ausgangspunkt der Piste Nr. 13 in 2500 m Höhe zu erreichen. Von hier aus genießt man ein unvergessliches Panorama mit Blick auf den Matterhorn, auf den Monte Rosa und auf den Gletscher des Rosa dei Banchi.
Champorcher ist außerdem das ideale Ziel für Skiwanderungen mit Strecken, die nicht überfüllt sind und so einen engen Kontakt mit der Natur begünstigen.

Pistenlänge 12 km
15 Pisten: 4 leichte Pisten - 8 mittelschwere Pisten - 3 schwere Pisten
1 Kabinenseilbahn - 2 Sessellifte - 2 Skilifte - 2 Tapis Roulant

Winter 2025/2026

  • Geöffnung 6-7-8 Dezember, 13 und 14 Dezember 2026
  • von 20. Dezember bis 22. März 2026, jeden Tag
  • 28. und 29 März 2026
  • 3.4.5.6. April 2026
  • Echtzeit-Öffnungen
(+39) 0125.303111
monterosaski@visitmonterosa.com

Wintersportort Cogne

Alpinskilauf  -  Cogne

Im Herzen des Nationalparks Gran Paradiso und am Rande des bekannten Prato di Sant’Orso liegt Cogne (1534m), vor dem Hintergrund der Gletscher des Gran Paradiso. In seinem Skigebiet, das sich über die bewaldeten Hänge des Testa di Montseuc zieht, wird vor allem Skilanglauf aber auch Abfahrtsski betrieben und und es sind Pisten für Skifahrer jeden Niveaus vorhanden. 9 km Pisten (8 davon mit künstlicher Beschneiung) werden von einer Gondelbahn und 2 Sesselliften bedient. Die Ausrichtung der Pisten nach Norden gewährleistet immer beste Schneebedingungen. Den Anfängern steht eine vergnügliche Baby-Piste zur Verfügung, die von einem Förderband bedient wird und auf der man mit Spaß Skifahren lernen kann. Für die Kinder gibt es einen bestens ausgestatteten Baby-Snow-Park mit Hüpfburgen und einer Piste für Bob und Tubing.

9 km Pisten: 2 blaue - 4 rote - 1 schwarze
Aufstiegsanlagen: 1 Gondelbahn - 2 Sessellifte - 1 Förderband

 

Winter 2025/2026

  •  

     

     

0165.74008
info@funiviegranparadiso.it

Freeride - Tiefschnee-Abfahrtski auf dem Gletscher der Vallée Blanche

Alpinskilauf  -  Courmayeur

Die fantastische Durchquerung der Vallée Blanche: 24 km Abfahrt, von denen 18 vor einer unglaublich schönen Szenerie über den Gletscher führen. Die Abfahrt beginnt mit den Skiern an den Füßen an der Helbronner Spitze (3.466 m) und führt hinunter bis nach Chamonix (1000m). Die unbeschilderte Abfahrtsstrecke führt über schwierige Gletscher und vorbei an granitischen Felsnadeln. Normalerweise braucht man zusammen mit den Pausen 4-5 Stunden, um Chamonix zu erreichen.

Um Punta Helbronner zu erreichen, nehmen Sie den Skyway Mont Blanc

Gegen Ende der Saison ist das Wetter meist wechselhaft und auf dem letzten Stück der Strecke könnte der Schnee fehlen. Um einen mühseligen Heimweg zu Fuß zu vermeiden, empfiehlt es sich, mit dem Zug nach Chamonix zurückzufahren.
Die Heimkehr findet durch den Montblanc-Tunnel statt.

In den Monaten Januar und Februar sind die Wetter- und Schneeverhältnisse gewöhnlich auf der gesamten Strecke optimal und diese ist perfekt mit winterlichem Schnee bedeckt. Aba Anfang März und den ganzen April verschwindet meist der Großteil der Schneedecke. Es kann daher vorkommen, dass man an diesen Monaten mehrere Strecken zu Fuß zurücklegen oder mit dem Zug von Montenvers bis Chamonix fahren muss.

Niveau: für mittelmäßig erfahrene Skifahrer, die an rote Pisten gewöhnt sind. Das Niveau kann den allgemeinen Verhältnissen des Gletschers entsprechend schwanken.
Für Experten besteht die Möglichkeit von alternativen Strecken.

Ausrüstung: Schaufel und Sonde.

Hinweis: Die Hochgebirgsrouten sind weder ausgeschildert noch überwacht und gelten aus diesem Grund als Bergsteiger- und Alpinskirouten, welchen mit der erforderlichen Erfahrung und Ausrüstung entgegenzutreten ist. Wer sich ohne Bergführer auf diese Routen begibt, der tut es auf eigene Gefahr.

 

Freeride (Tiefschneefahren) - Abfahrt vom Toula-Gletscher

Alpinskilauf  -  Courmayeur

Diese wunderschöne Tiefschneeabfahrt beginnt am Col di Toula,von hier kann man den Pavillon erreichen und bei optimalen Schneeverhältnissen über insgesamt 2000 Meter Höhenunterschied bis zum Tunneleingang des Montblancs hinunterfahren. Die Abfahrt (12 km) ist ausdauernden Skifahrern vorbehalten und weist die gleichen Beschaffenheiten von Hochgebirgsstrecken über Gletscher auf. Es gibt mehrere Abfahrtsstrecken.

In Kürze mit den Skiern an den Füßen bis zum Toula-Gipfel in 3440 m: von hier gelangt man in wenigen Minuten über einen eisernen Klettersteig, der zum Gletscher führt, nach unten und beginnt mit der Abfahrt, die zwischen Eisbrüchen und Rinnen hindurch bis zur Mittelstation am Pavillon führt.

Höhenunterschied: 2082 m
Dauer: zwischen 1 und 1,5 Stunden
Liftanlagen: zwei Abschnitte der Montblanc-Seilbahn

Erforderliches Mindestniveau
Strecke nur für gut trainierte und erfahrene Skifahrer, die sich auf schwarzen und buckligen Pisten und auf jeder Art Schnee pudelwohl fühlen und mit dem Tiefschneefahren beginnen möchten oder für bereits erfahrene Tiefschneefahrer, die keinen großartigen Stil beherrschen, aber die Skier gut unter Kontrolle haben.

Ausrüstung: ARVA, Schaufel und Sonde.

Hinweis: Die Hochgebirgsrouten sind weder ausgeschildert noch überwacht und gelten aus diesem Grund als Bergsteiger- und Alpinskirouten, welchen mit der erforderlichen Erfahrung und Ausrüstung entgegenzutreten ist. Wer sich ohne Bergführer auf diese Routen begibt, der tut es auf eigene Gefahr.

Skigebiet Courmayeur Mont Blanc

Alpinskilauf  -  Courmayeur

In einer Senke, die von der Kette des Mont Blanc überragt wird, liegt Courmayeur (1.224 m) mit dem Skigebiet Courmayeur Mont Blanc Funivie.
Die Pisten sind in zwei Hänge aufgeteilt: Val Vény auf der einen Seite und Plan Chécrouit auf der anderen, bis hinauf zu den 2755 m der Cresta d’Arp. Das Skigebiet ist mit zwei Seilbahnen, jeweils im Hauptort (Seilbahn Courmayeur) und in Entrèves (Seilbahn Val Veny), und einer Gondelbahn zu erreichen, die vom Ortsteil Dolonne (Gondelbahn Dolonne) abfährt.
Eine breite, mit programmierter Beschneiung ausgestattete Talabfahrt, die alle Skifahrer bewältigen können, verbindet Plan Chécrouit mit Dolonne, wo sich ein Spielplatz befindet, der mit einem Förderband ausgestattet ist, das sowohl den Anfängern als auch den kleinen Skifahrern zur Verfügung steht. Die künstliche Beschneiung in über 80% des Skigebietes gewährleistet auf allen Pisten eine optimale Schneequalität.

Für die Liebhaber des Freeridens gibt es im oberen Teil des Skigebietes fantastische Strecken abseits der Skipisten mit Sicht auf den Mont Blanc;

Nicht-Skifahrer werden den Blick auf die wunderschönen Gipfel mit den fußgängerfreundlichen Einrichtungen genießen: die drei Steilhänge, die Sesselbahn Maison Vieille, die Chécrouit-Gondelbahn und die Youla- und Arp-Bahnen.

Die Seilbahn Courmayeur, die vom Stadtzentrum abfährt, bis Mitternacht geöffnet. Apres-Ski-Liebhaber können hier einen Aperitif oder ein Abendessen genießen und den Sonnenuntergang im Schnee und bei den Lichtern genießen der Dörfer von oben gesehen.

 

Skigebiet Courmayeur: 100 km Pisten (43 km) und Off-Pisten
33 Pisten 11 blaue - 17 rote - 5 schwarze
Kindergarten: 1 in Plan Chécrouit
Arva check points: 2 im Col Chécrouit und Pré de Pascal
Snow Park area: Aretù

 

Wintergeöffnung 2025/2026

  • geöffnet von 29. November 2025 bis 6. April 2026
(+39) 0165.846658
info@cmbf.it

Skigebiet Monterosa Ski - Gressoney-La-Trinité

Alpinskilauf  -  Gressoney-La-Trinité

Monterosa Ski vereint drei Alpentäler in einem einzigen Skigebiet zwischen Aostatal und Piemont mit Blick auf das Monte-Rosa-Massiv. Seit jeher ist das Skigebiet aufgrund seiner hervorragend gepflegten Pisten und des ausgezeichneten technischen Niveaus der Liftanlagen ein begehrtes Ziel für anspruchsvolle Skifahrer. 100 Kilometer Pisten und 8 Alpenorte (Antagnod, Alagna, Alpe di Mera, Brusson, Champoluc-Frachey, Champorcher, Gressoney-La-Trinité, Gressoney-Saint-Jean), die mit einer einzigen Karte besucht werden können, verbinden die Täler miteinander; und 765 Versorgungspunkte der Schneekanonen gehören zu einer Anlage, welche es ermöglicht, auch bei geringem Schneefall auf ca. 100 km Pisten Ski zu fahren.

Gressoney-La-Trinité hat eine jahrhundertealte touristische Tradition: Seit jeher ist es ein Ziel für Bergsteiger, die hierher kommen, um den majestätischen Monte Rosa und seine Gipfel zu bezwingen. Während der Wintersaison wird Gressoney, vor allem der Ortsteil Staffal, zum Herzstück des Skigebiets Monterosa: Von hier aus verbinden die Lifte Gressoney mit dem Val d’Ayas und auf der gegenüberliegenden Seite mit dem Valsesia. Staffal bietet auch Zugang zu den Liften, die die Türen zum Monterosa Freeride Paradies öffnen, dank der Funifor, die vom Passo dei Salati zum Indren-Gletscher führt, und den herrlichen, für Freerider reservierten Strecken.
Die Entwicklung hat jedoch die starken Wurzeln alter Traditionen nicht untergraben, und der „Walser“-Einfluss ist auch heute noch spürbar: Wohnhäuser mit jahrhundertealten architektonischen Zügen und Volksfeste, die die Walser-Kultur von Generation zu Generation weitergeben, sind jedes Jahr ein Attraktionspunkt für alle, die einen Ort suchen, an dem sie sich als Teil der Gemeinschaft fühlen können.

Skigebiet MonterosaSki - Gressoney-La-Trinité:

35 km Pisten

22 Pisten: 2 blaue - 17 rote - 3 schwarze

1 Rodelbahn

2 Skitourenloipen: Colle Betta  und Passo dei Salati

11 Aufstiegsanlagen: 2 Seilbahnen - 2 Gondelbahnen - 5 Sessellifte - 2 Förderband.

 

Winter 2025/2026

  • Geöffnung von 29. November 2025 bis 19. April 2026 ((sofern die Schneeverhältnisse es zulassen): Staffal
  • Geöffnung von 29. November 2025 bis 12. April 2026: Punta Jolanda
  • Echtzeit-Öffnungen
(+39) 0125303111
monterosaski@visitmonterosa.com

Wintersportort Gressoney-Saint-Jean

Alpinskilauf  -  Gressoney-Saint-Jean

Gressoney-Saint-Jean ist zweifellos einer der elegantesten Urlaubsorte im Monterosa-Gebirge.

Der Gover-See, der nicht weit vom Stadtzentrum entfernt ist, die Aussicht auf den Monte Rosa und die traditionellen Häuser im Stile Walser machen es zu einem der beliebtesten Sommerziele, das bereits von der Königin Margherita von Savoyen als Urlaubsort ausgewählt wurde. Das Savoyer Schloss wurde sogar für sie gebaut und beherbergte sie während ihrer Sommeraufenthalte am Fuße des Monte Rosa.
Das Schloss, das noch heute besichtigt werden kann, ist von einem botanischen Garten mit verschiedenen Exemplaren der Alpenflora umgeben. In der Wintersaison bieten die Wälder wunderbare Langlaufloipen, während Abfahrtsläufer sich im Skigebiet Weissmatten vergnügen können, wo es einen Baby Snow Park mit einer Vielzahl von Anlagen gibt. Aber es ermöglicht Ihnen auch, auf einer der schönsten Pisten des gesamten Alpenraums Ski zu fahren. Hier befindet sich die internationale Piste Leonardo David: eine herausfordernde Piste mit ständigen Rhythmus- und Gefälleänderungen. Dank des Beleuchtungssystems ist es an manchen Abenden möglich, unter dem Sternenhimmel zu fahren und so den Zauber des Nachtskilaufs zu erleben.

Skigebiet - Gressoney-Saint-Jean

8 km Pisten

1 Pisten: 4 blaue - 5 rote - 2 schwarze

5 Aufstiegsanlagen: 1 Sessellift - 1 Skilift - 3 Förderbanden

 

Winter 2025/2026

  • Geöffnung:  6.7.8. Dezember 2025
  • 13. und 14. Dezember 2025
  • von 20.Dezember 2025 bis 15. März 2026, jeden Tag
  • 21. und 22. März 2026
  • Echtzeit-Öffnungen
(+39) 0125303111
monterosaski@visitmonterosa.com

Wintersportort La Magdeleine

Alpinskilauf  -  La Magdeleine

Ein bezaubernder, charakteristischer und friedlicher Ort ist La Magdeleine (1654 m), der links vom Cervino-Tal liegt und von Wäldern umgeben ist. Es bietet Skifahrern eine Abfahrtspiste (mit programmiertem Schnee), die für Anfänger und Kinder geeignet ist, einen und mehrere Wanderwege. Für diejenigen, die Spaß haben möchten, und für Kinder (einschließlich Erwachsene) gibt es einen fantastischen Snowpark mit Reifen und aufblasbaren Elementen. Verpassen Sie nicht die Wege zum Schneeschuhwandern (auf Wunsch mit einem Naturführer), die auch im Sommer sehr beliebten Wanderwegen folgen.

Pistenlänge 1 km: 1 leichte Piste

 

Winter 2025/2026

  •  
339.8623475

Skigebiet Espace San Bernardo (La Thuile-La Rosière)

Alpinskilauf  -  La Thuile

La Thuile (1.441m) ist ein kleines Dorf in einer großen Mulde, die vom Rutor-Gletscher auf der internationalen Straße des Colle del Piccolo San Bernardo dominiert wird. Sein Skigebiet, genannt Espace San Bernardo, ist eines der größten Skigebiete des Aostatals, dank der internationalen Skiverbindung zu den Füßen des französischen Skigebiets La Rosière. Es ist daher möglich, auf beiden Seiten der Alpen Ski zu fahren, bis zu 2.800 m. des Mont Valaisan, dem höchsten Punkt des Skigebiets.

Das Herz des Skigebiets ist vom Ortszentrum aus mit einer bequemen Gondelbahn oder mit dem Sessellift Bosco Express erreichbar: dank der Größe des Skigebiets und der Reichweite seiner Anlagen von 62.500 Personen/Stunde bedeutet dies Nonstop-Skifahren ohne Warteschlangen. Es handelt sich um ein wahres Grenzskigebiet, das zu den artikuliertesten und adrenalinreichsten der Alpengebiete gehört und sich einer sehr langen Skisaison und einer Entourage unberührter Gipfel rühmen kann. Adrenalin, das nicht fehlen darf, wenn Sie die legendäre Strecke Nr. 3 Franco Berthod herausfordern, die mit ihrer maximalen Steigung von 76% die steilste in Italien ist und bereits zweimal die Weltmeisterschaft der Frauen ausgetragen hat. Und 2025 kehren die Speed-Queens zum dritten Mal auf die Pisten von La Thuile zurück: am 14. und 15. März finden die DH- und SG-Rennen statt.

La Thuile ist nicht nur für Experten: um den Familien zu helfen und den Kindern das Skifahren näher zu bringen, fahren Kinder bis 8 Jahre kostenlos Ski, wenn das Ticket gleichzeitig mit einem zahlenden Erwachsenen gekauft wird ( Andernfalls wird der Aktionstarif von 14 € berechnet). Vorsicht von Seiten des großen Skigebiets auch für Anfänger, mit über 13 km leichten Pisten und Tagesskipässen zu Sonderpreisen.


Der Online-Kauf des Skipasses ist schnell und günstig, mit Rabatten je nach Wintersaison. Mehr erfahren: https://www.lathuile.de/super_ski_area.html 

La Thuile bietet auch Outdoor-Aktivitäten in seinen alternativen Formen: vom snowkite zum Surfen im Schnee bis zum freeride um dem Ruf des Powders und der Energie vom Mont Valaisan zu folgen, Vom aufregenden heliski, um die Berge in völliger Freiheit und in ihrer ganzen Kraft zu erleben, bis zum  Skibergsteigen  mit Routen für Experten und Neulinge.

 

 

Skigebiet Espace San Bernardo (La Thuile + La Rosière):
Pistenlänge 80 Pisten: 33 leichte Pisten - 34 mittelschwere Pisten - 13 schwere Pisten
1 Seilbahn - 21 Sessellifte - 11 Skilifte - 5 Tapis Roulant

La Thuile:
Pistenlänge 41 Pisten: 12 leichte Pisten - 20 mittelschwere Pisten -9 schwere Pisten
1 Seilbahn - 11 Sessellifte - 2 Skilifte - 4 Tapis Roulant

 

Winter 2025/2026

  • von 29. November 2025 bis 12. April 2026
0165.884150
info@lathuile.net

Wintersportort Ollomont

Alpinskilauf  -  Ollomont

Saison 2024/25: Loipen geschlossen.

 

Das Wintersportort von Ollomont in sonniger Lage ist sehr klein und eignet sich hervorragend für Schneetaufen sowie für diejenigen, die ihre Technik fern von Menschenmassen und vor dem Hintergrund einer immer faszinierenden Landschaft verbessern wollen. 
Außerdem ist Ollomont für die weiten Skiwanderungen bekannt, wie z.B. für die nach By oder die von Col Fenêtre Durand zum Höhenweg zwischen Chamonix und Zermatt führende Strecke.

Pistenlänge 0,5 km: 1 leichte Piste
1 Tapis Roulant

 

 

Wintersportort Pila

Alpinskilauf  -  Pila

Pila überragt die Stadt Aosta, mit der sie durch eine 18 km lange, stets zugängliche Panoramastraße verbunden ist sowie durch eine nagelneue Gondelbahn mit 8 Plätzen, die es ermöglicht in nur 18 Minuten die Skipisten zu erreichen. Pila ermöglicht es, von allen Hotels und Apartmenthäusern aus, mit den Skiern an den Füßen direkt zu den Anlagen zu gelangen.
70 km Pisten von einer Höhe von 1540 m von Plan Praz bis zu den 2750 m des Couis 1 führen und den Gästen ein atemberaubendes 360°-Panorama bieten, das vom Mont Blanc bis hin zum Grand-Combin, und vom Matterhorn bis hin zum Monte Rosa reicht. Fortschrittliche Bahnen mit einer stündlichen Gesamtkapazität von 23.225 Personen geben Zugang zu einem extrem vielfältigen Skigebiet, dessen Instandhaltung der Pisten eines der Aushängeschilder des Skigebietes ist und es ermöglicht, die Bedürfnisse aller Skifahrer, von den Anfängern bis hin zu den Erfahrensten nachzukommen und zufrieden zu stellen. Der in der Areaeffe des Grimod gelegene Snowpark wird von einem 4er-Sessellift bedient und ist ein Vergnügungspark für alle Snowboarder und Freestyler. Hier gibt es zwei Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen mit Rail, Rail-Box und Fun-Box, kombiniert mit Schneestrukturen und Kickers bis zu 17 Metern, eine regelrechte, über 500 m lange “Jibbing”-Strecke, eine Sound-System-Anlage mit der richtigen Musik und einen Anfängerbereich, um den Nachwuchs in aller Sicherheit an den Sport heranzuführen. Nicht nur für die Kleinsten hat Pila auch ein Übungsgelände, das durch bunte Spiele belebt wird und mit Förderbändern (ab 4 Jahren) ausgestattet ist sowie mit zwei Miniclub, einem Bob-Bereich und Rennschlitten mit Förderbändern und einem Abenteuerpark mit Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Besondere Aufmerksamkeit wird den Familien gewidmet, denen besondere Vergünstigungen vorbehalten sind.

Pistenlänge 70 km: 6 leichte Pisten - 20 mittelschwere Pisten - 4 schwere
1 Gondelbahn - 2 Kabinenseilbahnen - 7 Sesselliften - 4 Tapis Roulant

 

Winter 2025/2026

  • Geöffnung von 28.November bis 3. Mai 2026
0165521148
info@pila.it

Wintersportort Chanavey

Alpinskilauf  -  Rhêmes-Notre-Dame

Rhêmes-Notre-Dame (1723m) liegt inmitten einer natürlichen Oase am Rande des Nationalparks des Gran Paradiso und verfügt über zwei Skigebiete mit insgesamt 10 km Pisten. Das erste, im Ort Chavaney, ist mit 1 Sesselift mit 4 Plätzen und 1 tapis roulant für die Anfänger und den Funpark bestimmt ist. Es verfügt über drei Förderbänder, ein Ringelreihen und zahlreiche Einrichtungen für Kinder und Erwachsene.

10 km Pisten: 2 blaue – 2 rote - 2 schwarze
Aufstiegsanlagen: 1 Sesselift mit 4 Plätzen- 4 Förderbänder

 

Winter 2025/2026

  •  
(+39) 0165.936187
rhemesimpianti@libero.it

Wintersportort Crévacol

Alpinskilauf  -  Saint-Rhémy-En-Bosses

Im Gemeindegebiet von Saint-Rhémy, der letzten Gemeinde des Tals des Grossen Sankt Bernhards (1519m), befindet sich das Skiort von Crévacol. Seine günstige, ganz nach Süden ausgerichtete, und somit sehr sonnenbeschienene Lage macht ihn nicht nur für Skifreunde, sondern auch für diejenigen, die sich entspannen und sonnen möchten zum idealen Ort.

Das Skiort zieht sich von 1.640 bis in 2.450 Meter Höhe mit einem Höhenunterschied von 810 Metern und 20 km Pisten. Crévacol ist in der Lage alle Bedürfnisse der Skifahrer zufrieden zu stellen, von den Anfängern bis hin zu den Erfahrensten, die sich hier fern von großen Menschenmengen vergnügen können. Es gibt auch spezielle Zonen für Snowboarder.
Ein zweiter Sessellift und ein Förderband für Anfänger bedienen hingegen den unteren Bereich von 1640 bis 2000 Meter Höhe.
Eine 6 km lange Beschneiungsanlage ist die “Schneegarantie” für die ganze Wintersaison.

20 km Schipisten: 4 blau – 6 rot – 1 schwarz 
Aufstiegsanlagen: 2 Sessellifte - 1 Förderband

 

Winter 2025/2026

  •  
0165.524299
info@crevacol.it

Wintersportort Torgnon

Alpinskilauf  -  Torgnon

Im Tal des Matterhorns befindet sich Torgnon (1489 m), eine sonnige Ortschaft im Herzen der Valtournenche, das dank seiner Pisten (mit maschineller Beschneiung) Profisportlern und Surfern Vergnügen garantiert und dessen Gelände auch von den Kleinsten und den weniger erfahrenen Skifahrern zu bewältigen ist. Das Skiort genießt eine herrliche Sonnenausrichtung und ist vor Nordwinden geschützt. Die Pisten werden von 4 Anlagen bedient, die bis zu einer Höhe von 2.250 m hinaufsteigen, während der Übungsplatz im Winterpark von drei Förderbändern bedient wird. In diesem bestens ausgestattete Spielplatz gibt es: verschiedene Pisten für Reifen, Snakegliss und zibob, aufblasbare Elemente, elastische Teppiche, “Rotocubo”, Schaukel und Kletteranlagen und verschiedene Geräte mit Rutschen und Schaukeln.

Für Snowboarder wurde ein Gebiet mit Jumps, Rails und Anfänger-Bereich zur Verfügung.
Das Skigebiet ist durch eine Gondelbahn mit 8 Plätzen zu erreichen, die in der Ortschaft abfährt und deren Endstation sich in 1868 m Höhe in Chantorné befindet.

Pisten: 3 blaue - 15 rote - 4 schwarze
Aufstiegsanlagen: 1 Gondelbahn - 3 Sessellifte - 3 Förderbänder

 

Winter 2025/2026

  • Geöffnet am 29. und 30. November, 6. 7. und 8. Dezember, 13. und 14. Dezember und täglich vom 20. Dezember bis zum 6. April 2026

     

(+39) 0166.540212
info@cervinospa.com

Wintersportort Valgrisenche

Alpinskilauf  -  Valgrisenche

Valgrisenche Ski ist die Anlage am Fuße des Gran Paradiso, ein Winterziel für viele Liebhaber des authentischsten und weniger chaotischsten Berges, die auf der Suche nach echtem Bergsport und der unberührtesten Natur des Gran Paradiso Parks sind. Eingebettet zwischen der Rutorgruppe, dem Grande Sassière und dem Grande Rousse, gilt Valgrisenche als das schneesicherste der Seitentäler des Aostatals. Durch die niedrigen Temperaturen der Winter- und Frühlingsmonate bleibt der Schnee hier lange staubig. Weit entfernt von den beliebtesten Rennstrecken genießt dieses Skigebiet eine privilegierte Lage zwischen spektakulären Gletschern und üppigen Wäldern.
Das Skigebiet Valgrisenche erreicht fast 2.000 Meter dank des strategischen Sessellifts, der in der Nähe des Stadtzentrums beginnt und sich in eine blaue Piste, eine rote Piste und zwei schwarze Pisten teilt.
Das Valgrisenche Ski Angebot ist perfekt geeignet für Familien und diejenigen, die zum ersten Mal in den alpinen Skisport einsteigen. Anfänger und Kinder können sich dank zwei lernfähiger Laufbänder an den ersten Abfahrten versuchen. Familien haben auch Zugang zum Snowpark am Start der Seilbahn für die Kleinen. Darüber hinaus werden in Valgrisenche Pisten und Gletscher zu idealen Orten für Abenteuer- und Sporterlebnisse, darunter Schneeschuhwanderungen, Skibergsteigen und Heliskiing, die bei den Bergführern gebucht werden können.

4 km Pisten: 1 blaue - 1 rote - 2 schwarze
Aufstiegsanlagen: 1 Sessellift - 2 Förderbänder

Winter 2025/2026

  • Geöffnung von 20. Dezember 2025
0165.547593
info@valgrisencheski.it

Wintersportort Valtournenche

Alpinskilauf  -  Valtournenche

Skigebiet Breuil-Cervinia Valtournenche Zermatt

Valtournenche (1620m) ist mit seiner Sicht auf das Matterhorn zu Füßen der imposanten Kette der Grandes Murailles gelegen und durch den Hügel der Cime Bianche mit den Skigebieten von Breuil-Cervinia und Zermatt verbunden.
Das Domaine Skiable verfügt über 54km Pisten, die sowohl Ski-Anfänger als auch die erfahrensten Skifahrer zufrieden stellen.
Die Verbindung erfolgt mit einer 12er-Gondelbahn (2400 P./Std.), die von 3 großen und bequemen Parkplätzen abfährt.
35 km Pisten mit maschineller Hochdruckbeschneiung ermöglichen die Benutzung aller Anlagen des Skigebietes.

Pistenlänge 54 km: 17 km leichte Pisten - 35 km mittelschwere Pisten - 2 km schwer Pisten
1 Kabinenseilbahn - 4 Sessellifte - 1 Skilifte - 3 Tapis Roulant

 

Winter 2025/2026

  • Geöffnung von 29 November bis 26.April 2026
(+39) 0166.944311
info@cervinospa.com