Natur: Champdepraz

3 Ergebnisse
Seite 1 von 1

Regionalpark Mont Avic

Parks und Naturschutzgebiete  - 

Der Mont-Avic-Park, der erste Naturpark des Aostatals, wurde 1989 eröffnet, um die natürlichen Ressourcen des oberen Tals des Sturzbaches Chalamy, in der Gemeinde Champdepraz, zu schützen; seit 2003 gehört auch das Tal Dondena, in der Gemeinde Champorcher, zu den Gebieten des Parks .

Die geschützte Zone zeichnet sich durch ausgesprochen beeindruckende Landschaften und einen Lebensraum aus, in welche die menschliche Tätigkeit nur marginal eingegriffen hat und die daher fast unberührt ist.
Indem man das große Routennetz erforscht, das sich innerhalb der geschützten Zone befindet, bekommt man die einzigartige Gelegenheit, Einblick in besonders interessante Landschaftsaspekte zu bekommen: raue und charakteristische geologische Formationen; nur in diesem Gebiet vorkommende Alpenblumen und besondere Pflanzengruppen, die mit der grünen Gesteinsunterschicht in Verbindung stehen; der größte Hakenkieferwald der Region; mehrere Dutzend kleine Gewässer, Sümpfe und Moraste und Torfmoore, von denen es im Aostatal an Anzahl und Ausdehnung nichts Vergleichbares gibt; eine Tierwelt, die stellvertretend für die bekanntesten in den Alpen vorkommenden Tiere in der Region steht.

Entlang des Pfadnetzwerks des Parks ist es möglich, zu jeder Jahreszeit Wanderungen und Exkursionen zu unternehmen. Von November bis Mai sind die Routen für gewöhnlich großteils verschneit und können nur von erfahrenen und gut ausgerüsteten Wanderern begangen werden. Einige Pfade lassen sich mit Satteltieren oder per Mountainbike erkunden.

(+39) 0125960643
info@montavic.it

Besucherzentrum des Regionalparks Mont Avic - Champdepraz

Parks und Naturschutzgebiete  -  Champdepraz

Das Besucherzentrum des Regionalparks Mont Avic liegt in dem zum Dorf Chevrère gehörenden Ortsteil Covarey und umfasst:

- einen Info-Point, wo man auf einer großen Video Filme und Fotos über den Park sehen kann und ausführliche Informationen und Materialien über den Mont Avic und das gesamte Netz der geschützten alpinen Zonen erhält. Hier kann man auch Einblick in zahlreiche naturkundliche Publikationen nehmen;

- ein Naturmuseum, welches die Felslandschaft, die Feuchtgebiete und die Wälder des Parks beschreibt, wobei der Besucher mit interaktiven Systemen aktiv einbezogen wird;

- ein Mehrzwecksaal für didaktische Zwecke, Projektionen, Konferenzen und Sonderausstellungen;

- ein Modell im Maßstab 1:5000, aufgestellt in der grünen Zone, das den Park und seine Umgebung naturgetreu nachbildet.

Broschüren und Faltkarten können bei einem externen Automaten auch außerhalb der Öffnungszeiten des Info-Points entnommen werden.

Im Besucherzentrum kann man außerdem für 5,00 € die Karte des Parks Mont Avic mit Maßstab 1:25.000 erwerben, mit nützlichen Informationen für Wanderer auf italienisch, französisch und englisch und zwei vereinfachten kartografischen Einlagen.

 

(+39) 0125960643
info@montavic.it

Der Mont Avic

Berge und Gletscher  -  Champdepraz

Ein Berg mit einem typischen Profil zieht den Blick auf sich: Es handelt sich um den Mont Avic (3006 Meter), das Symbol des gleichnamigen Parks – ein Naturschutzgebiet, das sich auf dem Territorium von Champdepraz und Champorcher entwickelt.

Der ‘Mont Avic’ befindet sich auf dem Kamm, der sich Richtung Norden vom Mont Glacier (3186 Meter) abtrennt und liegt auf der Grenzlinie zwischen den Gemeinden von Champdepraz und Chambave, in den Grajischen Alpen des Aostatales.

Auf dem Gipfel des Berges wurde 1957 eine Statue der Madonna aufgestellt.
Der Aufstieg auf den ‘Mont Avic’ kann auf zwei Wegstrecken erfolgen. Beide beinhalten Kletterstrecken, die von erfahrenen Wanderern mit Bergausrüstung und bei guten Umwelt- und Wetterbedingungen erfolgen dürfen.