Wo man essen kann:

963 Ergebnisse
Seite 1 von 39

"Lo Crou" Picknick-Gebiet - Avise

Eingerichtete Picknickplätze  -  Avise

VEGETATION
Mischwald mit Nadel- (Rottanne und Lärche) und Laubbäumen (Kastanien, Eschen, Kirschbaum, Flaumeiche, Birke und Linde). Das Unterholz besteht aus Heckenrosen und Berberitzen.

ANFAHRT Man gelangt dort hin, indem man die Regionalstraße von Avise nach Saint-Nicolas fährt.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Von dem Gebiet aus kann man Folgendes sehen: im Nordwesten die Montblanc-Kette, im Südwesten die Paramont-Gruppe, im Süden den Tour Ronde und den Monte Colombo, im Südosten den Monte Grivola.

AUSFLÜGE
• Wenn man dem Weg folgt, der im Gebiet beginnt, kann man zum Wasserfall des Bergbachs Frenay gelangen.

0165.91113
info@comune.avise.ao.it

"Bosco di Lexert" Picknick-Gebiet - Bionaz

Eingerichtete Picknickplätze  -  Bionaz

VEGETATION
Jungwald vorwiegend mit Kiefern bestanden; Vorhandensein von Abschnitten mit Lärche und Rottanne. Das Unterholz besteht aus Wacholder.

ANFAHRT Man gelangt dort hin, indem man die Regionalstraße von Valpelline bis zum Weiler Lexert fährt.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Im Osten kann man den Dent d’Herens, den Tza-Gletscher des Tzan, die Becca de Luseney und die Grandes Murailles sehen. Im Westen das Vessona-Tal und im Norden die Morion-Kette und den Colle Crête Sèche, der zum Otemma-Gletscher führt.

AUSFLÜGE • Wenn man den Güterweg geht, der auf der rechten Seite des Bachtals beim Dorf Rûz verläuft, gelangt man in das Gebiet der Alpe Primo, von der aus man zur Berrier-Alm wandern kann. Wenn man weiter geht, kommt man zur Berghütte Crête Sèche, hinter der sich die steile Kette der Aroletta befindet.

(+39) .0165730106
segreteria@comune.bionaz.ao.it

"Breuil" Picknick-Gebiet - Breuil-Cervinia

Eingerichtete Picknickplätze  -  Breuil-Cervinia

VEGETATION
Hauptsächlich Lärchenwald mit vereinzelten Beständen von Alpenerle. Das Unterholz besteht aus Rhododendron und Heidelbeeren.

ANFAHRT
Man gelangt dort hin, indem man die Regionalstraße des Valtournenche bis in die Nähe der Siedlung Breuil fährt.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Im Westen kann man die ausgeprägte Kette der Grandes Murailles bewundern, im Norden erhebt sich die beeindruckende „La Gran Becca“: der Monte Cervino.

AUSFLÜGE
• Von dem Gebiet aus kann man auf einem kurzen Weg zur Siedlung Cielo Alto hinauf wandern, oder wenn man längere Strecken gehen möchte, kann man zum Bec del Merlo, oder zum Goillet-See gelangen.

(+39) 350.1202090

"Bosco di Goen" Picknick-Gebiet - Brusson

Eingerichtete Picknickplätze  -  Brusson

VEGETATION
Lärchenwald mit Beständen von Rottanne, Kiefer und Laubbäumen (Grünerle, Weide und Eberesche).
ANFAHRT Nachdem man das Dorf Vollon passiert hat, fährt man die Regionalstraße des Ayas-Tals entlang.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Nach Süden hin kann man von Ost nach West der Reihe nach den Mont Nery, die Becca Meriú, die Becca Torché, die Becca di Viou und die Punta Comagne sehen. Im Westen befindet sich der Mont Pareil und im Norden das Fornolle-Tal.

AUSFLÜGE
• Wenn man den Bergbach Evançon überquert und weiter geht in Richtung zum Rû Courtaud, kann man zum Col du Joux gelangen.
• Geht man oberhalb des eingerichteten Gebietes weiter, kommt man zur Siedlung Extrepieraz.
• In Richtung des Corno Bussola kann man zum Dorf Salomon gelangen.

Kostenpflichtiger Zugang, mit Dienstleistungen. Geöffnet vom 1. Mai 2025.
Hunde sind erlaubt.

(+39) 349.4674369
(+39) 0125.300240
info@potature-aosta.com

"Lago Lod" Picknick-Gebiet - Chamois

Eingerichtete Picknickplätze  -  Chamois

VEGETATION
Mischwald aus Lärchen und Rottannen. Das Unterholz besteht aus Wacholder, Rhododendron und Weiden.

ANFAHRT
Hierher kann man ausschließlich mit der Seilbahn gelangen, die vom Weiler Buisson der Gemeinde Antey-St-André abgeht, da die Zufahrt mit Fahrzeugen zur Gemeinde Chamois nicht gestattet ist.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Von dem Gebiet aus sieht man im Osten den Mont Fontané und den Grand Dent, im Westen die Punta Fontanella, im Süden die Punta Tersiva und die Becca di Luseney, im Norden die Petite und die Grande Muraille und den Château des Dames.

AUSFLÜGE • Von der Kirche von Clavalité aus kann man auf die Punta Falinère aufsteigen.
• Geht man dagegen zur Ortschauft Cheneil hinab, kann man auf den Col di Nana aufsteigen.

(+39) 0166.944480
(+39) 0166.47205
(+39) 0166.47151
info@cervinospa.com

Picknick-Gebiet "Barmasc" - Ayas

Eingerichtete Picknickplätze  -  Champoluc/Ayas/Antagnod

VEGETATION
Mischwald bestehend aus Lärche und Rottanne. Dickicht: Bestehend aus Alpenrose und Wacholder.

ANREISE
Man erreicht den Rastplatz über die Gemeindestraße, die von der Ortschaft Antagnod bis nach Barmasc führt.

PANORAMA
Gleich frontal kann man die Gipfel des Bussola und des Corno Vitello erkennen, während man nach Norden schauend, die herrliche Monte Rosa-Kette bewundern kann.

AUSFLÜGE
• Vom Rastplatz aus gelangt man zuerst auf den Colle Portola und dann auf den Monte Zerbion. Man kann auch gemütlich am künstlichen Bewässerungskanal, dem Rû Courtod, etwas oberhalb des Rastplatzes entlang spazieren. Schließlich steht noch ein bequem begehbarer Saumpfad zur Verfügung, der bis zur Siedlung Atnagnod führt.

(+39) 0125.307113
valdayas@turismo.vda.it

Picknick-Gebiet "Plan Villy" - Ayas

Eingerichtete Picknickplätze  -  Champoluc/Ayas/Antagnod

VEGETATION
Dichter Wald, der fast ausschließlich aus Rottannen und vereinzelten Lärchen besteht. Das Unterholz besteht aus Wacholder, Erika, Berberitzen und Heidelbeeren.

ANFAHRT Zu dem Gebiet kommt man auf der Regionalstraße des Ayas-Tals, nachdem man die Siedlung Champoluc passiert hat.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Das am Talende gelegene Gebiet bietet Ausblick im Südosten auf die Becca Piure, im Süden auf den Monte Zerbion, im Norden auf die Rocca di Verra, das Breithorn und die Rocce Nere.

AUSFLÜGE • Mit der Gondelseilbahn gelangt man zur Ortschaft Crest, von der aus man den Monte Testa Grigia bewundern kann. Von Crest aus kann man zum Dorf Cunéaz, einem typischen Bergdorf, und zu den Seen Pinter und Perrin wandern.
• Wenn man in der Nähe der Ortschaft Frachey den Bergbach Evançon überquert, kann man in das Tal des Tournalin und zum Colle di Nana gelangen.
• Die Siedlung Saint-Jaques ist der Ausgangspunkt für den Aufstieg auf die Monte Rosa-Gruppe durch das Verra-Tal, außerdem kann man von dieser Siedlung aus auch zum Colle delle Cime Bianche gelangen.

 

(+39) 338.1047478

"Chardonney" Picknick-Gebiet - Champorcher

Eingerichtete Picknickplätze  -  Champorcher

Man kann nicht die Tische reservieren.

VEGETATION
Jungwald vorwiegend aus Lärchen und Rottannen.

ANFAHRT
Man gelangt dort hin, indem man die Regional-straße des Tals von Champorcher durch den Hauptort Castelle hindurch bis zum Weiler Chardonney fährt.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Dieser Teil des Talendes liegt eingeschlossen zwischen dem Tête des Hommes, dem Mont Glacier, dem Mont Dèla, dem Tour Ponton, der Rosa die Banche und dem Bec Laris, die man in dieser Reihenfolge von Ost nach West sehen kann.

AUSFLÜGE
• Wenn man zur Talhöhe aufsteigt, kann man zur Berghütte Dondena in der gleichnamigen Ortschaft gelangen. Geht man von dort weiter, kommt man zur Berghütte und zur Kapelle am Miserin-See.
• Wenn man über die Gemeindestraße zum Ortsteil Mont Blanc gelangt, kommt man zu einem Bereich, von dem verschiedene Wanderwege ausgehen, die durch das Gebiet des Regionalparks des Mont Avic führen.

(+39) 3514312515
barfoyerchampo@gmail.com

"Lillaz" Picknick-Gebiet - Cogne

Eingerichtete Picknickplätze  -  Cogne

VEGETATION
Wald vorwiegend von Lärchen gemischt mit Rottanne und Zierbelkiefer. Das Unterholz besteht aus Wacholder und Berberitze.

ANFAHRT
Nach der Hauptsiedlung Cogne fährt man weiter zum Lillaz-Tal.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Von dem Gebiet aus kann man im Süden das Val Valeille, im Norden den Mont Penne Blanche und im Osten das Urtier-Tal mit den Wasserfällen von Lillaz sehen.

AUSFLÜGE
• Wenn man von der Ortschaft Lillaz aus dem Wanderweg folgt, der auf der linken Bachseite des Urtier-Tals ansteigt, gelangt man zu Klammen, welche die Wasserfälle von Lillaz speisen. Indem man weiter geht, kommt man zum kleinen Dorf der Goille und kann von dort entlang des Tals hoch steigen und zur Senke und der Alm von Bardoney gelangen.

(+39) 392.6198345
(+39) 015.8976906
info@delta-services.org

"Bosco del Miage" Picknick-Gebiet - Courmayeur

Eingerichtete Picknickplätze  -  Courmayeur

VEGETATION
Spärlicher und unregelmäßiger Jungwald, hauptsächlich von Lärchen, Rottannen und Laubbäumen bestanden. Das Unterholz besteht aus Wacholder, Gänsedistel, Holunder, Weiden und Heckenrosen.

ANFAHRT
Man gelangt dort hin, indem man die Regionalstraße des Val Veny auf der linken Talseite entlang fährt.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Von dem Gebiet aus kann man im Osten den Montblanc, im Norden die Grandes Jorasses, die Aiguille Noire, die Dames Anglaises und den Dente del Gigante, im Westen die Gletscher des Miage und des Brouillard bewundern. Im Süden liegen dagegen der Tête de Chécrouit, die Punta Youla und der Mont Chétif.

AUSFLÜGE • Wenn man die Ortschaft Combal erreicht hat, kann man dem Weg zum Mont Fortin und zum Col des Chavannes folgen. Oder man geht in Richtung zum Combal-See weiter und kann dann zu den Hütten der unteren Alm des Arp und weiter zum Mont Favre gelangen.
• Von der Berghütte Elisabetta aus kann man auf den Col de la Seigne aufsteigen, wobei man dem Wegverlauf der Tour du Mont Blanc folgt.

(+39) 0165.842060
montebianco@turismo.vda.it

"Cignas" Picknick-Gebiet - Donnas

Eingerichtete Picknickplätze  -  Donnas

Achtung: Die Telefonnummer in den Kontakten, (+39) 371.3624700, ist nur über WhatsApp erreichbar.

VEGETATION
Ein Waldkomplex, der vorwiegend aus Kastanienbäumen mit vereinzelten anderen Laubbäumen besteht (Birke, Haselnuss, Weide, Esche, Pappel, Kirschbaum). Es finden sich einige isolierte Lärchenbäume. Das Unterholz besteht aus Buschwerk von Berberitze, Heckenrose und Silberweide.

ANFAHRT Man gelangt hierher, indem man den Fluss Dora Baltea auf Höhe der Siedlung Donnas auf der Staatsstraße Nr. 26 überquert.

AUSSICHT Von der Ortschaft aus, die am Anfang des Haupttals liegt, kann man nach Nordwesten hin die Festung Bard und in Richtung der Einmündung des Lys-Tals das alte Schlösschen von Pont-Saint-Martin sehen.

AUSFLÜGE • Auf dem Saumpfad, der im Ortsteil Outrefer beginnt, gelangt man auf die Bergweide de Pian und der Weg führt dann weiter zur Alm Cormoney.
• Wenn man der Gemeindestraße bis zum Ortsteil Les Donnes folgt, kann man den Pfad nehmen, der zu den Almen der Moja führt.

(+39) 371.3624700
myamorland@gmail.com

"Belvedere" Picknick-Gebiet - Doues

Eingerichtete Picknickplätze  -  Doues

VEGETATION
Jungwald von Rottannen mit wenigen Lärchen und einzelnen Kiefern und Laubbäumen. Unterholz: Wacholder und Heidelbeere.

ANFAHRT Man gelangt hierhin, indem man die Straße fährt, die von der Siedlung Doues zur Ortschaft Champillon ansteigt.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Richtung Norden kann man den Grand Combin, den Mont Gelé, den Mont Avril, den Grand Tête de By und das Morion-Massiv bewundern, im Südosten sieht man die Becca di Viou und im Süden den Mont Emilius, die Becca di Nona und dahinter den Monte Grivola und das Massiv des Gran Paradiso.

AUSFLÜGE • In der Nähe des Gebietes erstreckt sich die Senke von By, in der das Biwak Savoia und die Berghütte Chiarella (Amiante) liegen.
• Wenn man den Wanderweg hinan steigt, der zum Colle di Champillon führt, trifft man auf den Hochwanderweg Nr. 1 und den Wanderweg der Tour du Combin.

(+39) .0165738042
info@comune.doues.ao.it

"Colle Tzecore" Picknick-Gebiet - Émarèse

Eingerichtete Picknickplätze  -  Emarèse

In der Nähe kann man einen Wohnmobilstellplatz und einen Kinderspielplatz benutzen.
Es gibt auch eine Bar-Restaurant und Hängematten zum Entspannen.

Eröffnung 2025: Bis zum 12. September täglich geöffnet. Ab dem 13. September an den Wochenenden geöffnet: Freitag, Samstag und Sonntag. Im Oktober geschlossen. Im November an den Wochenenden geöffnet: Freitag, Samstag und Sonntag. Reservierung telefonisch oder per WhatsApp empfohlen.

VEGETATION
Lärchenwald. Das Unterholz besteht aus Gänsedistel, Bärentraube und Wacholder.

ANFAHRT
Hierher gelangt man auf der Regionalstraße, welche vom Ortsteil Erésaz zum Col Tzecore führt.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Die Ortschaft bietet einen sehr schönen Rundblick, da sie auf einem Plateau auf der linken Talseite des Tals der Dora Baltea an dem Punkt liegt, an dem die Talachse des Haupttals einen Bogen beschreibt. Von hier aus kann man viele der wichtigsten Gipfel des Aostatals bewundern, darunter den Mont Blanc und Zerbion.

AUSFLÜGE
• Vom Weiler Sommarèse aus kann man zur Testa di Comagna weiter gehen. Auf diesem Weg hat man einen sehr guten Ausblick auf das Ayas-Tal und auf die Monte Rosa-Gruppe.
• In der Nähe des Weilers Erésaz kann man den charakteristischen natürlichen, sehr eindrucksvollen Winkel des Lago Fantasma (Phantomsee) besuchen.

(+39) 346.4769223
(+39) 346.0129607

"Tzanté de Bouva" Picknick-Gebiet - Fénis

Eingerichtete Picknickplätze  -  Fénis

Es gibt dort 2 Tische und 24 Bänke. Keine Grillöfen vorhanden.

VEGETATION
Spärliche Wald mit Beständen von Eiche, Kirsche, Birke und Esche.

ANFAHRT
Hierher gelangt man, indem man am Beginn der Siedlung Fénis vor der gleichnamigen Burg nach links abbiegt.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Von diesem Gebiet aus sieht man der Reihe nach, wenn man den Blick um 360 Grad von Nordost Richtung Südwest wendet, folgende Berge: den Monte Zerbion, den Corno Bussola, den Mont Néry, den Mont Croquet, den Mont Emilius, die Kette des Paramont, die Becca d’Aveille, die Becca Congé, die Cima Longhède und die Becca d’Aver.

AUSFLÜGE
• Von der Grünanlage Tzanté de Bouva kann man den Weg nehmen, der zur Kirche Saint Julien und zum Mont Corquet führt.
• Hinzuweisen ist auch, wenn es auch ein langer Weg ist, auf den Anstieg durch das ganze Tal von Clavalité.

(+39) 0165.764635
info@comune.fenis.ao.it

"Pian Coumarial" Picknick-Gebiet - Fontainemore

Eingerichtete Picknickplätze  -  Fontainemore

VEGETATION
sehr abwechslungsreich, man findet Bestände von Buchen, Rottannen, Birken und einige einzelne Lärchen.

ANFAHRT Man gelangt dort hin, indem man die Regionalstraße des Lys-Tals fährt, bis man die Siedlung Fontainemore hinter sich gelassen hat. Von fährt man die Abzweigung über den Bergbach Lys weiter und folgt den Hinweisschildern nach Courmarial.

ANSICHT VON DEM GEBIET AUS Hier kann man vorne die Gipfel der Dames de Challand und weiter rechts den Mont Nery bewundern.

AUSFLÜGE • Vom eingerichteten Gebiet aus kann man Wanderungen zur Berghütte Coda, zum Mont Mars und zum Vargno-See machen.
• Man kann auch auf den Höhenwanderweg Nr. 1 gelangen, der von Donnas aus auf Höhe der Seitentäler der linken Talseite bis nach Courmayeur führt.

(+39) 346.3764448
lapineta2017@libero.it

"Eyo Colletesand" Picknick-Gebiet - Gressoney-La-Trinité

Eingerichtete Picknickplätze  -  Gressoney-La-Trinité

VEGETATION
Vereinzelt oder in kleinen Gruppen stehende Lärchen bei denen es Tische mit Bänken gibt. Das Unterholz besteht aus Wacholder, Weide und Holunder.

ANFAHRT
Man gelangt dort hin, indem man die Regionalstraße des Lys-Tals fährt, bis man die Siedlung Gressoney-la-Trinité hinter sich gelassen hat.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Richtung Nordwest kann man das Monte Rosa-Massiv sehen. Besonders schön sieht man von dieser Stelle aus die Nase des Lyskamm. Richtung Westen kann man den Monte Testa Grigia sehen.

AUSFLÜGE
• In der Nähe des Gebietes beginnen die Wanderwege, die zum Colle Bettaforca und zum Colle Bettolina, oder auch zum Col d’Olen führen.
• Von Gressoney-la-Trinité aus kann man zum Biwak Gastaldi und zum Gabiet-See gelangen.
• Die Ortschaft Staffal ist dagegen der Ausgangspunkt aller Ausflüge zum Monte Rosa-Massiv und seinen Berghütten.

)347.5977861
)3475833196

"Rickard" Picknick-Gebiet - Issime

Eingerichtete Picknickplätze  -  Issime

VEGETATION
Die Vegetation besteht hauptsächlich aus Laubbäumen. Am stärksten sind unter ihnen der Bergahorn, Esche, Kirschbaum, Linde und Birke vertreten.

ANFAHRT
Man gelangt dort hin, indem man die Regionalstraße des Lys-Tals fährt, bis man die Siedlung Issime hinter sich gelassen hat.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Von dem Gebiet aus kann man nach Norden die Senke oberhalb des Walserdorfs Niel sehen, die in der Punta Lazouney neben dem gleichnamigen Colle gipfelt.

AUSFLÜGE
• Es gibt die Möglichkeit leichter Ausflüge auf dem “Großen Walserweg”, der die Siedlungen Gaby und Issime miteinander verbindet.

(+39) 0125.344033
info@comune.issime.ao.it

"Plan Belle Crête" Picknick-Gebiet - La Salle

Eingerichtete Picknickplätze  -  La Salle

VEGETATION
Das Gebiet liegt großteils in einem alten Lärchenwald mit Weideflächen. Anseinen Rändern findet man dort, wo nicht abgeweidet wird, Rottannen.

ANFAHRT Nachdem man die Siedlung La Salle hinter sich gelassen hat, fährt man Richtung Planaval weiter bis nach dem Weiler Morge Dessus.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS Vor dem Gebiet sieht man gut auf das Promuod-Tal, über dem der Mont Paramont emporragt. Nach Westen kann man dagegen die Kette des Montblanc bewundern und wenn man nach Osten mit dem Blick dem Haupttal folgt, sieht man in die Seitentäler Valgrisenche, Valsavarenche und das Tal von Rhêmes hinein.

AUSFLÜGE • Von dem Gebiet aus kann man Ausflüge zur Siedlung Grassey, zu den Gehöften von Licony und zum gleichnamigen See sowie zum neuen Biwak Pascal auf der Testa Licony machen.

Neben dem Picknick-Gebiet: Startplatz für Gleitschirmfliegen und Landeplatz für Kleinflugzeuge (Piper)

Holz ist selbst mitzubringen, es ist vor Ort nicht vorhanden.

Bitte verlassen Sie das Gebiet sauber.

(+39) 0165.842060
montebianco@turismo.vda.it

''Preylet'' Picknick-Gebiet - La Thuile

Eingerichtete Picknickplätze  -  La Thuile

VEGETATION
Dichter Jungwald von Rottannen und Lärchen. Das Unterholz besteht aus Wacholder, Heckenrose und Weißdorn.

ANFAHRT
Hierher gelangt man von der Siedlung La Thuile aus, indem man die Gemeindestraße entlang fährt, die zur Talstation der Seilbahn führt.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Wenn man von Norden aus den Blick im Uhrzeigersinn wendet, kann man der Reihe nach den Monte Belleface, den Tête des Jeunes und den Tête des Vieux, die Punta della Croce, den Monte Colmet, den Grand Assaly, den Gletscher des Ruitor und die im Westen gelegene Spitze der Les Suches sehen.

AUSFLÜGE
• Von der Siedlung La Thuile aus kann man zum Mont du Parc gelangen.
• Von der Ortschaft La Joux (3 Km von La Thuile) aus kann man zur Wasserfällen von Rutor, zur Deffeyes Berghütte und bis zum Bella Comba-Tal gelangen.
• Vom Dorf Buic aus kann man zu den Almhütten von La Cretaz und Foillex und danach zum Colle della Croce gelangen.

Im Sommer ist im Picknickbereich ein Abenteuerpark geöffnet.

(+39) 0165.884179
lathuile@turismo.vda.it

"La Genzianella" Picknick-Gebiet - Morgex

Eingerichtete Picknickplätze  -  Morgex

VEGETATION
Der Wald besteht vorwiegend aus Rottannen gemischt mit Lärchen und einzelnen Kiefern und Zirbenbäumen. Im Unterholz gibt es Wacholder.

ANFAHRT Man gelangt dort hin, indem man die Regionalstraße von Morgex zum Colle San Carlo fährt.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS Richtung Nordwest befinden sich der Mont Cramont, der Mont Chétif, der Montblanc, der Dente del Gigante und die Grandes Jorasses. Im Norden kann man die Testa di Lacony und die Grand Rochère sehen. Das Vertosan-Tal befindet sich dagegen im Nordosten.

AUSFLÜGE • Von hier aus kann man auf dem Weg, der in der Nähe des eingerichteten Gebietes verläuft, zum Arpy-See und danach zum Pietra Rossa-See kommen.
• Vom Colle San Carlo aus kann man, wenn man dem Fußweg folgt, der nach rechts großteils flach verlaufend abzweigt, zur Testa d’Arpy gelangen. Von diesem Ort aus kann man das Montblanc-Massiv bewundern.

(+39) 0165.842060
montebianco@turismo.vda.it

"Laoché" Picknick-Gebiet - Morgex

Eingerichtete Picknickplätze  -  Morgex

VEGETATION
Der Wald besteht vorwiegend aus Rottannen gemischt mit Lärchen und einzelnen Kiefern und Zirbenbäumen. Im Unterholz gibt es Wacholder.

ANFAHRT Man gelangt dort hin, indem man die Regionalstraße von Morgex zum Colle San Carlo fährt, oder wenn man von La Thuile kommt, ebenfalls zum Colle San Carlo.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Richtung Nordwest befinden sich der Mont Cramont, der Mont Chétif, der Montblanc, der Dente del Gigante und die Grandes Jorasses. Im Norden kann man die Testa di Lacony und die Grand Rochère sehen. Das Vertosan-Tal befindet sich dagegen im Nordosten.

AUSFLÜGE • Von hier aus kann man auf dem Weg, der in der Nähe des eingerichteten Gebietes verläuft, zum Arpy-See und danach zum Pietra Rossa-See kommen.
• Vom Colle San Carlo aus kann man, wenn man dem Fußweg folgt, der nach rechts großteils flach verlaufend abzweigt, zur Testa d’Arpy gelangen. Von diesem Ort aus kann man das Montblanc-Massiv bewundern.

(+39) 0165.842060
montebianco@turismo.vda.it

"Plan Capé" Picknick-Gebiet - Morgex

Eingerichtete Picknickplätze  -  Morgex

VEGETATION
Der Wald besteht vorwiegend aus Rottannen gemischt mit Lärchen und einzelnen Kiefern, Zirbenbäumen und Silbertannen. Im Unterholz gibt es Wacholder.

ANFAHRT Man gelangt dort hin, indem man die Regionalstraße von Morgex zum Colle San Carlo fährt, oder wenn man von La Thuile kommt, ebenfalls zum Colle San Carlo.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Das Gebiet liegt mitten im Grün des Wasdes, der vorwiegend aus Rottannen und Lärchen besteht.

AUSFLÜGE • Von dem Gebiet aus kann man zum Dorf Arpy gelangen, das Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge ist.

(+39) 0165.842060
montebianco@turismo.vda.it

“Porliod” Picknick-Gebiet - Nus

Eingerichtete Picknickplätze  -  Nus

VEGETATION
Typisch alpine Vegetation mit Lärchen und xerophilen Strauchgewächsen wie Sauerdorn, Schlehdorn und Hagebutte.

ANFAHRT
Um nach Nus zu gelangen, fährt man auf der Regionalstraße bis in die Ortschaft Lignan und dann zirka 3 km auf der Gemeindestraße bis nach Porliod.

AUSSICHT VON DEM GEBIET
Im Nordosten erhebt sich der Cima Longhede und daneben der Becca d’Aver und der Mont Méabé (mit dem Torgnon bilden diese die Wasserscheide); im Westen hingegen sieht man die Täler Clavalité, St-Marcel, Laures mit dem Mont-Emilius und die Region Pila. .

AUSFLÜGE
• In der Nähe des Picknickplates zeigen die vertikalen Hinweistafeln mit den Nummern 11B und 11C den Weg zur Hütte/Oratorium Cuney an und mit der Nr. 14 die Langlaufloipe zur Wallfahrtskappelle Champlaisant.
• Zuletzt weisen wir noch auf die Passage des Wanderweges Nr. 105 hin, der in Aosta in der Ortschaft Porossan startet und in der Gemeinde Gressoney-Saint-Jean auf dem Valdobbia endet.

0165.763763
info@comune.nus.ao.it

"Bousc Dare" Picknick-Gebiet - Pont-Saint-Martin

Eingerichtete Picknickplätze  -  Pont-Saint-Martin

VEGETATION
Der Wald besteht ausschließlich aus Laubbäumen (Kastanien, Birken)

ANFAHRT Hierher gelangt man, indem man von der Ortsmitte von Pont-Saint-Martin aus die Regionalstraße etwa 2 Km Richtung Perloz hinunter fährt.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS
Von dem Gebiet aus kann man nach Osten hin den Monte Parassone sehen. Im Norwesten sieht man den Monte Lose Bianche und den Monte Croix-Corma, im Westen den Bec Cromoné und im Südwesten den Monte Bo.

AUSFLÜGE • In der Nähe des Gebietes kann man die Weinbergstraße nehmen, die zur Siedlung Donnas führt, und den Wanderweg von Madonna della Guardia nach Perloz.

(+39) 0125.804843
vallecentrale@turismo.vda.it

"Carré" Picknick-Gebiet - Rhêmes-Notre-Dame

Eingerichtete Picknickplätze  -  Rhêmes-Notre-Dame

VEGETATION
Der Wald besteht vorwiegend aus Lärchen gemischt mit Rottanne und Zierbelkiefer. Das Unterholz besteht aus Wacholder, Berberitze und Heckenrose.

ANFAHRT Man gelangt dort hin, indem man die Regionalstraße des Tals von Rhêmes bis zum Weiler Artalle fährt.

AUSSICHT VON DEM GEBIET AUS Im Westen kann man die Becca di Fos, die Becca di Tey und die Punta Felumaz sehen. In der entgegensetzten Richtung befinden sich der Mont Rolletta und die Punta Bianca.

AUSFLÜGE • In der Nähe der Ortschaft Artalle gibt es ein Waldstück mit riesigen Lärchenbäumen.
• Von dem Gebiet aus kann man Spaziergänge in das Quesseunaz- und das Torrent-Tal unternehmen.
• Vom Hauptort Rhêmes-Notre-Dame aus kann man in das Sort- und das Entrelor-Tal gelangen.

(+39)375.6575925