Minigolf - Bar La Sapinière
Andere Sportarten - CogneIn der Ortschaft Buthier, 10 Gehminuten von Cogne entfernt.
In der Ortschaft Buthier, 10 Gehminuten von Cogne entfernt.
Im Ortsteil Epinel, 3 km vom Hauptort entfernt.
Höhe: 3.477 m
Lage: Col des Clochettes
Schlafplätze: 4
Öffnungszeiten: Immer geöffnet
Schwierigkeitsgrad: PD
Wegweiser: nein
Aufstiegszeit: 2h ab Biwak Gratton
Koordinate UTM-WGS84: OST 365119
Koordinate UTM-WGS84: NORD 5051470
Zugang:
Der Zugang ist für Bergsteiger geeignet.
Ausrüstung: Decken und kleine Matratzen.
Höhe: 2.684 m
Lage: Gletscher Gran Crou
Schlafplätze: 9
Öffnungszeiten: Immer geöffnet
Schwierigkeitsgrad: EE
Wegweiser: 22 F
Aufstiegszeit: 3h45 ab Valnontey
Koordinate UTM-WGS84: OST 368412
Koordinate UTM-WGS84: NORD 5043059
Das 1979 eingeweihte Biwak ist Stefano Borghi, einem tödlich verunglückten jungen Bergsteiger aus Monza, gewidmet.
Zugang:
Man stellt das Auto in Valnontey im Gemeindebezirk Cogne ab und begibt sich auf den Gutsweg (Wanderweg Nr. 22), der am Wildbach Valnontey entlang führt.
Hier geht es nach wie vor auf dem Weg Nr. 22 weiter, während man nach etwa 500 Metern die Abzweigung 22C in Richtung Biwak Money ignoriert und stets auf der Nr. 22 bleibend, an den Flußufern entlang weiter wandert.
Man erreicht erneut eine Kreuzung: Hier führt die Route Nr. 22G rechts in Richtung Biwak Leonessa, während man um das Biwak Borghi zu erreichen, den links abzweigenden Wanderweg Nr. 22F einschlagen muss.
Während dem Aufstieg trifft man links auf die beiden Wanderrouten Nr. 22D und 22E und lässt sie beiseite. Dann geht es über eine Wegspur hinauf zum Biwak.
Ausrüstung: Decken und Matratzen.
Höhe: 2.780 m
Lage: Bardoney Tal
Schlafplätze: 10
Öffnungszeiten: immer geöffnet
Schwierigkeitsgrad: E
Wegweiser: 13, 13G, 13E
Aufstiegszeit: 4h10 Lillaz
Koordinaten UTM-WGS84: OST 378137 NORD 5046429
Das 2013 gebaute Biwak trägt den Namen von Devis Gérard, einem Jungen aus Cogne, der am 25. Juli 1997 im Alter von 17 Jahren beim Klettern in Lillaz in den Tod stürzte.
Zugang:
Von Lillaz aus folgt man dem Weg Nr. 13. Bei den Hütten von Les Goilles Desot angekommen führt der Weg über eine kleine Brücke und auf der orografisch linken Seite in den Wald. Wo der Wald lichter wird, kommt man zu einer Kreuzung, wo man auf dem Weg Nr. 13 G weiter zur Alpe Bardoney geht. In der Talmitte kommt links eine Abzweigung zur Schutzhütte (Nr. 13 E).
Ausrüstung: Decken y Matratzen.
Höhe: 3.183 m
Lage: Gletscher Tribolazione
Schlafplätze: 9
Öffnungszeiten: Immer geöffnet
Schwierigkeitsgrad: PD
Wegweiser: Nr. 22 nur im ersten Abschnitt
Aufstiegszeit: 6h ab Valnontey
Koordinate UTM-WGS84: OST 367146
Koordinate UTM-WGS84: NORD 5043099
Das Biwak wurde 1987 zum Gedenken an die Aostataler Bergsteiger Marcello Gérard und Ettore Grappein gebaut.
Zugang:
Der Zugang ist für Bergsteiger geeignet.
Ausrüstung: Decken und Matratzen.
Höhe: 2.850 m
Lage: Grauson Tal, Pian de la Sabbia
Schlafplätze: 10
Öffnungszeiten: immer offen
Schwierigkeitsgrad: E
Wegweiser: 8, 8G
Aufstiegszeit: 3h55 von Gimillian (1.787 m ü.d.M.)
Das 2013 eingeweihte Biwak ließ die Familie Muggia zum Gedenken an ihren vorzeitig verstorbenen Sohn Alessandro bauen. Alessandro hatte mehrere Touren in Cognes Bergen mit dem Bergführer Elmo Glarey gemacht, der dann einen wichtigen Beitrag zur Bestimmung des Standortes vom geplanten Biwak leistete. Leider verstarb Elmo mit 53 Jahren im Mai 2010. Seine Familie übernahm dann einen Teil der Baukosten des Biwaks.
Zugang:
Folgen Sie vom Ortsteil Gimillan aus dem Wanderweg Nr. 8, der Sie über das Tal Vallone del Grauson zum Gebirgspass Pas des Invergneux bringt. Nachdem Sie an den Almen von Grauson Dessous und Erveilleres auf rund 2.600 Höhenmetern vorbeigekommen sind, lassen Sie den Talboden und den Wanderweg Nr. 8 hinter sich und nehmen Sie den Wanderweg Nr. 8G, der zuerst dem alten Kanal d’Erveilleres folgt, um dann in Richtung des Tessonet-Gletschers diagonal über den Südhang der Tête Dorère hinaufzuführen. Hier erreichen Sie das Gletscherplateau Pian de la Sabbia, wo sich in wunderschöner Panoramalage vor der Nord-Ost-Wand der Tersiva das neue Biwak befindet, das sich erst im letzten Moment erkennen lässt.
Ausrüstung: Decken und Matratzen.
Höhe: 2.910 m
Lage: Ostkamm des Herbetet
Schlafplätze: 12
Öffnungszeiten: Immer geöffnet
Schwierigkeitsgrad: EE
Wegweiser: 22, 22G
Aufstiegszeit: 4h35 ab Valnontey
Koordinate UTM-WGS84: OST 367199
Koordinate UTM-WGS84: NORD 5045254
Das Biwak wurde 1962 zum Gedenken an Lionello Leonessa, der 1959 am Südhang des Castors tödlich verunglückt war, eingeweiht. Später wurde der Name seines 1963 am Ostgrat des Herbetets verstorbenen Bruders Lucio hinzugefügt.
Zugang:
Man stellt das Auto in Valnontey im Gemeindebezirk Cogne ab und begibt sich auf den Gutsweg (Wanderweg Nr. 22), der am Wildbach Valnontey entlang führt.
Hier geht es nach wie vor auf dem Weg Nr. 22 weiter, während man nach etwa 500 Metern die Abzweigung 22C in Richtung Biwak Money ignoriert und stets auf der Nr. 22 bleibend, an den Flußufern entlang weiter wandert.
Man erreicht erneut eine Kreuzung: Hier führt die Route Nr. 22G rechts in Richtung Biwak Leonessa, während die links abzweigenden Wanderwege zu den Biwaks Borghi und Martinotti führen.
Während man weiter auf dem Saumpfad bergauf wandert, kommt man zur Siedlung Herbetet, in der sich auch die National Parkwächterhütte befindet.
Wenn man dem links liegenden Weg folgt und die Route Nr. 18B rechts ignoriert, gelangt man ins Herbetet-Tal, bis man schließlich das Biwak Leonessa erreicht.
Ausrüstung: Decken und Matratzen.
Höhe: 3.198 m
Lage: Colle del Pousset
Schlafplätze: 9
Öffnungszeiten: Immer geöffnet
Schwierigkeitsgrad: EE
Wegweiser: 25, 26
Aufstiegszeit: 5h15 ab Crétaz
Koordinate UTM-WGS84: OST 366425
Koordinate UTM-WGS84: NORD 5051491
Das Biwak wurde zum Gedenken an den 1973 verstorbenen Bergsteiger aus Cogne Luciano Gratton gebaut.
Zugang:
In Crétaz, einem an der Straße nach Cogne liegenden Ortsteil, überquert man den Bergbach Grand’Eyvia und den Bach von Valnontey. Dann schlägt man den Wandereg Nr. 25 in Richtung der Almhütten Les Ors Dessous und Les Ors Dessus ein.
Hier gelangt man nach kurzer Zeit an eine Weggabelung, an der man den linken Weg Nr. 25 ignoriert und rechts den Weg Nr. 25C einschlägt, der zuerst die Parkwächterhütte erreicht und dann an einer neuen Weggabelung ankommt.
Jetzt geht man nach links auf den Weg Nr. 26 und hinauf zur Almhütte Pousset Dessus, um kurz darauf den Col Pousset und das Biwak Gratton zu erreichen.
Ausrüstung: Decken und Matratzen.
Höhe: 2.920 m
Lage: La Valeille
Schlafplätze: 10
Öffnungszeiten: Immer geöffnet
Schwierigkeitsgrad: EEA
Wegweiser: Nr. 15 nur im ersten Abschnitt
Aufstiegszeit: 4h20 ab Lillaz
Koordinate UTM-WGS84: OST 373307
Koordinate UTM-WGS84: NORD 5043275
Das 1935 gebaute Biwak trägt den Namen von Guido Antoldi, einem Turiner Bergsteiger, der 1932 beim Klettern an der Rocca Castello in den Tod gestürzt war. Nachdem eine Lawine das Biwak 1977 zerstörte, wurde es 1979 durch ein neues ersetzt, das auch Laura Malvezzi gewidmet ist.
Zugang:
Man startet in Lillaz in der Nähe des Kinderspielplatzes und folgt dem Pfad Nr. 15 in Richtung La Valeille. Man überquert dann den Bach auf einer kleinen Brücke in der Nähe eines großen Felsens und steigt auf der linken Bachseite bis ans Ende des Tals hinauf. Nach der Kreuzung zur Arolla-Alm kommt man am Fuß der Moräne an.
Ab der Abzweigung zur Arolla-Alm wird der Pfad viel unwegsamer, wenig markiert und steinschlaggefährdet. Man folgt der Pfadspur, die auf dem Moränenkamm links vom Valeille-Gletscher verläuft, und kommt am oberen Ende der Moräne an, wo das alte Biwak stand. Man geht weiter und nach einem letzten steilen Anstieg erreicht man das Biwak, das sich auf der rechten Seite in aussichtsreicher Lage befindet.
Ausrüstung: Matratzen und Decken.
Höhe: 2.588 m
Lage: Roccia Viva
Schlafplätze: 4
Öffnungszeiten: Immer geöffnet
Schwierigkeitsgrad: EE
Wegweiser: 22, 22E
Aufstiegszeit: 3h30m ab Valnontey
Koordinate UTM-WGS84: OST -368840
Koordinate UTM-WGS84: NORD-5043545
Das 1930 eingeweihte und 1994 neu gebaute Biwak ist Alessandro Martinotti, einem 1927 am Monte Mars tödlich verunglückten Bergsteiger aus Biella, gewidmet.
Zugang:
In Valnontey begibt man sich auf den Schotterweg, der am rechten Bachufer entlang läuft und durch das Tal führt, wobei er die Häuser von Valmiana berührt und die Brücke Erfaulet erreicht.
Diese überquert man und wandert bis zu einer markierten Weggabelung, an der man links abbiegt und in Richtung Bergbach wandert, den man über einen Holzsteg überquert.
Jetzt geht es nach Süd-Ost weiter und bis in ein kleines Tal, das von einer Felswand begrenzt wird, welche man überwindet, indem man über brüchige Felsen klettert.
Man begibt sich nach links in Richtung einer kleinen Talmulde, die rechts von einer Moräne und links von den Überbleibseln eines Bergkamms begrenzt wird, der von Roccia Viva herunter führt.
Am Fuß des Bergkamms begibt man sich auf einen schmalen Pfad, der über den grasbewachsenen Hang auf den Gipfel hinauf führt, wo sich das Biwak befindet.
Ausrustung: Decken und Matratzen.
Höhe: 2.872 m
Lage: Alm Money
Schlafplätze: 8
Öffnungszeiten: Immer geöffnet
Schwierigkeitsgrad: EE
Wegweiser: 22 - 22 C
Aufstiegszeit: 3h40 ab Valnontey
Koordinate UTM-WGS84: OST 370610
Koordinate UTM-WGS84: NORD 5044633
Das 1967 gebaute Biwak ist nach der Money-Alm benannt und 9 Bergsteigern gewidmet, die auf dem Gipfel des Pizzo Palù in der Berninagruppe ums Leben kamen.
Zugang:
Man stellt das Auto in Valnontey im Gemeindebezirk Cogne ab und begibt sich auf den Gutsweg (Wanderweg Nr. 22), der am Wildbach Valnontey entlang führt.
Am Ende des Wegs Nr. 22 angelangt, erreicht man nach etwa 500 Metern eine Kreuzung.
Hier schlägt man links den Weg Nr. 22 C ein, der in mehreren Kehren den Berghang hinauf führt.
Erneut an einer Kreuzung angelangt, begibt sich nach links auf den Wanderweg Nr. 22 C, der zum Biwak Money hinauf steigt.
Kurz bevor man das Biwak erreicht, trifft man erneut auf einen abgesicherten Klettersteig.
Extrem panoramareiche Wanderung.
Ausrüstung: Decken und Matratzen.
Höhe: 2.740 m
Lage: Arpisson Tal - Garinsee und Pass
Schlafplätze: 6
Öffnungszeiten: Immer geöffnet
Schwierigkeitsgrad: E
Wegweiser: 2 (Epinel) - 3 (Gimillan)
Aufstiegszeit: 3h55m ab Epinel – 3h ab Gimillan
Koordinate UTM-WGS84: OST -372337
Koordinate UTM-WGS84: NORD -5057283
Das Biwak ist Franco Nebbia, einem 1957 am Obergabelhorn (Schweiz) tödlich verunglückten Turiner Bergsteiger, gewidmet. Seit 2005 befindet sich das Biwak am Garinsee im Cognetal. Vorher (seit 1958) stand es am Luseneysee im Saint-Barthélemy-Tal. Dort wurde dann die unbewirtschaftete Reboulaz-Hütte eröffnet. Das Biwak verlor somit an Bedeutung und musste verlegt werden.
Zugang:
Man startet oberhalb der Ortschaft Epinel in Richtung der letzten Häuser entlang dem Schotterweg, der sich auf der linken Seite des Arpisson-Bachs bergaufwärts erstreckt. Nach einigen Hundert Metern biegt der Weg Nr. 2 rechts ab und führt zu den Almhütten Teuvre, Tsavanis (ein paar Meter weiter mündet der von rechts aus Gimillan kommende Weg Nr. 3A in den Wanderweg Nr. 2) und Arpisson. Wenn man den Höhenunterschied verringern möchte, kann man die letztgenannte Alm auch von Gimillan aus entlang dem Wanderweg Nr. 3 erreichen.
Man steigt den Hang hinter dem Haus hinauf und wandert anschließend in das Arpisson-Tal hinein. Nach wenigen Hundert Metern kommt man erneut an eine Gabelung, wo der Weg zum Tsa-Sèche-Pass links abzweigt. Ohne ihm zu folgen, geht man rechts auf dem Wanderweg Nr. 2 in Richtung des oberen Talendes weiter. Nach einigen Ebenen und einer Geröllhalde kommt man an einer Schuttterrasse, wo das Nebbia-Biwak in der Nähe des Garinsees und kurz vor dem letzten steilen Anstiegs zum Garinpass steht.
Das Biwak bietet einen herrlichen Blick auf den Gran Paradiso und die Grivola. Vom Seeufer aus hat man eine Nahsicht auf die Garin-Spitze, während man vom Pass aus den Blick zum Mont Blanc und zu den Arbolle-Seen schweifen lassen kann.
Ausrüstung: Decken und Matratzen.
Höhe: 3.173 m
Lage: Gletscher Tribolazione
Schlafplätze: 4
Öffnungszeiten: Immer geöffnet
Schwierigkeitsgrad: PD
Wegweiser: Nr. 22 nur im ersten Abschnitt
Aufstiegszeit: 6h ab Valnontey
Koordinate UTM-WGS84: OST 367161
Koordinate UTM-WGS84: NORD 5043073
Das 1947 eingeweihte Biwak ist Carlo Pol gewidmet. Er war nicht nur ein erfahrener Bergsteiger, sondern auch über 10 Jahre lang der Herausgeber der Zeitschrift des Vereins „Giovane Montagna“, dessen Ideale von Freundschaft und Glauben er seinen Mitmenschen unermüdlich vorlebte. Pol starb bei einem Bombenanschlag im September 1944.
Zugang:
Der Zugang ist für Bergsteiger geeignet.
Ausrüstung: Decken, Matratzen, Kissen.
In the hamlet Buthier, 10 minutes by foot from the centre of Cogne.
2 open-air bocce courts.
The courts are open in summer season only.
TEMPORARILY CLOSED
1 open-air bocce court.
The court is only open during summer season.
Dusche und Umkleidekabinen zur Verfügung
Reservierung des Platzes im “Consorzio Operatori Turistici”
TEMPORARILY CLOSED
Dusche und Umkleidekabinen zur Verfügung
Plätze mit Beleuchtungsanlage Mit Großtribühne
Der Platz ist nur im Sommer geöffnet
Der Platz befindet sich im Sportzentrum
VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN
Dusche und Umkleidekabinen zur Verfügung
Der Platz ist nur im Sommer geöffnet
Der Platz befindet sich im Sportzentrum
Reservierung des Platzes
Dusche und Umkleidekabinen zur Verfügung
Reservierung des Platzes im “Consorzio Operatori Turistici”
Summer: Full-size grass football pitch, tennis court on artificial surface (also for volleyball), five-a-side football pitch, bocce court, a mini-golf course, playground, showers and changing rooms.
Dusche und Umkleidekabinen zur Verfügung
Reservierung des Platzes im “Consorzio Operatori Turistici”
Die Skilifte von Cogne sind sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet.
Im Winter: Gondelbahn Cogne-Montzeuc, Sessellift Sylvenoire, Sessellift Bois du Sylvenoire – Crou du Montzeuc, Laufband – Baby-Snowpark.
Das alpine Skigebiet bietet: Bars, Restaurante auf der Piste, Skidepot, Organisation von Wettkämpfen mit elektronischer Zeitnahme und kostenlosen Skibusservice vom Ortszentrum zur Abfahrtsstelle der Seilbahn und umgekehrt zu Weihnachten, Neujahr, Fasching, Ostern und jeden Samstag und Sonntag. 90 % der Pisten sind künstlich beschneit.
Während der Sommersaison ist die Gondelbahn Pulsé-Montzeuc vom 24. Juni 2023 bis 10. September 2023 von 9.20 bis 17.20 Uhr geöffnet.
Die Seilbahn Pulsé – Montzeuc startet auf 1.598 m.
und erreicht 2.081 m. und ermöglicht es Ihnen, herrliche Routen im Nationalpark Gran Paradiso zu erreichen, wie zum Beispiel: Bar Montseuc: 2 Minuten zu Fuß, Bar mit Sitzgelegenheiten im Freien, Belvedere: 10 Minuten zu Fuß mit einem beeindruckenden Balkon über dem Cogne-Tal, ein kleiner ausgestatteter Bereich: a 20-minütiger Spaziergang, in der Nähe der Winterbar (während der Sommersaison nicht bewirtschaftet), einige Tische und Bänke stehen zur Verfügung, um ein gemütliches Lunchpaket zu ermöglichen, der Montseuc Nature Trail, ein Naturspaziergang mit erklärenden Tafeln über Flora, Fauna und Morphologie der Nationalpark Gran Paradiso.
Start im Ortsteil Valnontey.
Ganzjährig geöffnet.
Ausritte und Kutschfahrten, Ponyreiten für Kinder, Reitschule, Aufstieg bis zur Berghütte Sogno di Berdzé am Urtier und bis zur Berghütte Vittorio Sella am Lauson; auf Anfrage andere Ausflugsrouten.
In Winter Schlittenfahrten
ganztägig von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet
Gesprochene Sprache: italienisch, Französisch
Begleiter für Reittourismus: Pier Giorgio Pianta