Tagesausflüge:

440 Ergebnisse
Seite 1 von 18

Allein - Mont Saron

Tagesausflüge  -  Allein

Im Hauptort Allein nimmt man den gleich hinter der Kirche abgehenden Wanderweg Nr. 24, der zum Ortsteil Ville (1405 m ü.NN) hinaufführt. Hält man sich in der Nähe der Kapelle weiter links, erreicht man bergab die ehemalige Mühle und steigt sodann in Richtung Bruson (1479 m ü.NN) empor. Von hier aus geht es weiter links über den Gutsweg bis zur ersten Kehre (kurz vorher kommt man links an dem Wanderweg Nr. 23 vorbei), an der eine kleine Straße abzweigt. Dieser folgt man bis in die Nähe der Alm Bossolaz, wo man erneut auf den rechts von der Straße liegenden Wanderweg überwechselt, den man zuvor verlassen hatte. Dieser führt in den Wald hinein, überquert einen Schotterweg (als Nr. 25B gekennzeichnet) und gelangt dann entlang einer ebenen Strecke zur Almweide Fontaines (1892 m ü.NN). Es geht weiter bergauf, vorbei an der anderen Almweide Parc (2014 m ü.NN) und durch den Wald, der sich mehr und mehr lichtet, um schließlich in eine saftige Bergweide überzugehen. Man erreicht eine Quelle in der Ortschaft Fontanin, von wo man seine Wanderung in Richtung des westlichen Bergkamms des Mont Saron und bis zu seinem Gipfel fortsetzt.

Daillon-Alpe Ponteille

Tagesausflüge  -  Allein

Nachdem man in Daillon, einem Ortsteil der Gemeinde Allein angekommen ist und den Wagen geparkt hat, schlägt man am bergwärts liegenden Ortsende die mit Nr. 25B markierte, erst geteerte und später geschotterte Straße ein. Diese gewinnt langsam an Höhe und gelangt an eine Wegkreuzung, die links auf die Alm Crou führt, während man den rechten Weg wählt, der einen Rû (Bewässerungskanal) säumt. Auf flach verlaufendem Weg gelangt man zu den Siedlungen Maurier, Comba und schließlich Berruard.
Wer mag, der kann den Ausflug bis an den Ausgangspunkt des Kanals auf der Alm Pointier ausdehnen. Die gesamte Strecke ist etwa 6 km lang.

Hérin – Lago Lod

Tagesausflüge  -  Antey-Saint-André

Biegen Sie mit dem Auto 500 Meter nach der Kirche Antey-Saint-André an der Abzweigung links zum Ortsteil Hérin ab und fahren Sie noch 2 km weiter, bis Sie zu einem kleinen Parkplatz kommen, wo Sie Ihr Auto lassen.
Hérin hat die typischen Eigenschaften des Bergdorfes dank der Renovierung der uralten Häuser aus Holz und Stein beibehalten.
Erreichen Sie die kleine Kapelle, die der Hl. Barbara gewidmet ist und laufen Sie rechterhand zur Ortschaft hinunter. Auf Höhe der ersten Häuser schlagen Sie den Weg N° 105 ein. Dieser überquert anfangs Wiesen und steigt dann im steileren Bereich im Wald hoch, um dann auf der Landstraße vor dem kleinen See herauszukommen. Möglichkeit der Nutzung eines kleinen Spielbereiches mit Bänken.

Le Bourg - Brengon (La Magdeleine)

Tagesausflüge  -  Antey-Saint-André

In Bourg, dem Hauptort von Antey-Saint-André, folgt man dem Wanderweg Nr. 107 und kommt, teils über Schotterwege und teils über die asphaltierte Straße, nach Hérin. Von hier aus die linke Abzweigung nehmend, gelangt man zu einer Kreuzung, die sich kaum unterhalb des Ziels erstreckt. Wenn man weiter in die linke Richtung geht, entdeckt man schon nach kurzer Zeit die Ortschaft Messelod.

Le Bourg - Lod

Tagesausflüge  -  Antey-Saint-André

Der Wanderweg Nr. 4, der mehrmals die asphaltierte Straße nach La Magdeleine kreuzt, verbindet den Hauptort mit den höchst liegenden Ortsteilen, den sogenannten 'Trois Villes di Antey-Saint-André' (Lod, Chaillien und Noussan). In der Nähe des Ortsteils Lod kann man den gleichnamigen See bewundern.

Les Grands-Moulins - Mongnod (Torgnon)

Tagesausflüge  -  Antey-Saint-André

In Les Grands-Moulins, einem Ortsteil der Gemeinde Antey-Saint-André, schlägt man den an einigen Stellen recht breiten Saumpfad Nr. 6 ein, der von den Dorfbewohnern benutzt wurde, als es noch keine befahrbare Straße zwischen Antey und Torgnon gab. Während des Aufstiegs kreuzt man mehrmals die Asphaltstraße und kommt an den Ortschaften Navillod, Gombaz und Nozon vorbei. Teils auf dem Saumpfad, teils auf Gutswegen wandernd, kommt man an Mazod, Valleil und Champeille vorbei, um schließlich kurz darauf Mongnod zu erreichen.

Nuarsaz- Corgnolaz

Tagesausflüge  -  Antey-Saint-André

Nach der Ankunft in dem zur Gemeinde Antey-Saint-André gehörenden Weiler Nuarsaz begibt man sich über die von der Regionalstraße nach Valtournenche und gleich hinter der Siedlung Buisson abzweigende asphaltierte Straße auf den Wanderweg Nr.2. Dieser steigt zuerst links vom Ufer des Bergbachs von Chamois bergauf, wechselt dann auf die rechte Uferseite und führt steil nach oben bis nach La Ville. Von hier gelangt man dann recht bequem über einen Schotterweg nach Corgnolaz, dem Hauptort der Gemeinde Chamois.

Extrem panoramareiche Wanderung.

Rû de Liès

Tagesausflüge  -  Antey-Saint-André

Der Natürliche Streckenverlauf Rû de Liès beginnt am Brückenende (Abzweigung von La Magdeleine) in der Ortschaft Champagne.
Der Spaziergang verläuft praktisch vollständig in der Ebene. Entlang des Weges sind erklärende Tafeln bezüglich Geschichte, Geographie, Geomorphologie, Flora und Fauna von Antey-Saint-André aufgestellt. Außerdem werden Klimatologie, Umweltgesetze und typische Produkte der Region beschrieben. Die typische Waldvegetation der Gebirgsebene tut sich entlang der Wegstrecke immer wieder auf, um Platz für kultivierte Lichtungen und Wiesen zu machen. In diesem Laub- und Nutzwald finden sich Eschen, Erlen, Eichen, Linden, Birken und Salweiden, hin und wieder trifft man auch auf Lärchen und Waldkiefern.
Entlang der Strecke gibt es Bänke und sofort nach der Überquerung einer asphaltierten Straße befindet sich ein kleiner Picknickbereich mit Tischen und 2 Grills. Wenn Sie zum Teil auf der Straße und dann auf einem Saumpfad weiterlaufen, kommen Sie zum ruhigen Ortsteil Liès.

Rundweg Sportbereich – Fiernaz

Tagesausflüge  -  Antey-Saint-André

Vom Parkplatz des Sportzentrums, das sich linkerhand vom Wildwasser befindet, schlagen Sie den Pfad ein. Lassen Sie hierzu das zum Sportbereich führende Fußgängerbrücklein aus Holz zu Ihrer Rechten liegen. Der ebene Weg verläuft im ersten Teil am Wildwasser Marmore entlang. Auf dieser Strecke treffen Sie auf den Ort Poutaz. Nach circa einem Kilometer kommen Sie nach Fiernaz. Hier verlassen Sie den Pfad und durchlaufen die interne asphaltierte Straße des Ortsteile. Hier können Sie eine Pause beim kleinen Spielbereich des Ortes einlegen. Nach der Ortschaft laufen Sie rechts weiter und überqueren dabei die Brücke über das Wildwasser und wandern auf der Mischwaldstrecke mit Fichten, Lärchen und Laubbäumen mit Ebereschen, Nußbaum und Flaumeichen zu Tal, bis Sie den ruhigen Ortsteil Lillaz durchqueren. Dann gehen Sie weiter, bis Sie die Fitnessgeräte des ausgestatteten Streckenverlaufes erreichen, am Adventure Park und Fußballfeld entlang laufen und die Holzbrücke überqueren, um sich wieder am Ausgangspunkt zu befinden.
Entlang des Weges gibt es Bänke. Bei der Rückkehr zum Sportbereich können Sie ein Picknick in der grünen Aula machen.

Naturschutzgebiet Lo Tsatelet

Tagesausflüge  -  Aosta

Das Naturschutzgebiet befindet sich nordöstlich von Aosta auf einem Hügel mit steilen Abhängen, auf dessen Gipfel sich aber eine Art Hochebene befindet. Es erstreckt sich auf einer Höhenlage von etwa 800 Metern über 14 Hektar.
Es handelt sich um ein Gebiet von beträchtlichem geomorphologischem und archäologischem Interesse, mit einem Landschaftsbild, das für die Abhänge von niedrigen Gebirgen mit Südlage typisch ist. Im Spätneolithikum, ca. 3000 v. Chr., befand sich eine menschliche Siedlung auf dem höchsten Punkt des Hügels.

Vom Augustusbogen aus überqueren Sie den Bach, gehen über die Römische Brücke und biegen links ab. An der Unterführung und dem Kreisverkehr biegen Sie rechts ab, die Straße beginnt anzusteigen und nach etwa 100 Metern nehmen Sie die kleine Straße, die nach links aufsteigt und mit 6 markiert ist. Gehen Sie am Park Fontaine Saint-Ours entlang und steigen Sie hinauf bis nach Busseyaz. Schreiten Sie weiter auf der Straße, die dann in einen Feldweg übergeht. Lassen Sie die Abzweigung rechts hinter sich und biegen Sie an der nächsten Abzweigung erst rechts und dann links ab. Folgen Sie dann dem Weg, der nach rechts abzweigt und den Rastplatz erreicht. Folgen Sie dem Weg bis zum oberen Ende des Naturschutzgebiets.

Arnad - Tête La Cou

Tagesausflüge  -  Arnad

Man stellt den Wagen am Platz in Moulin de Va, am Ende der von Arnad kommenden und am Bergbach Va entlang führenden Asphaltstraße ab. Von hier wandert man zu Fuß auf dem gepflasterten und durch Kastanienwälder bergauf führenden Weg für etwa fünfzehn Minuten bis zur Hochebene und Wallfahrtskirche Machaby. Die Straße führt weiter bergauf und an dem Weiler Arbenaz vorbei, bis man schließlich das breite Joch von La Cou erreicht. Hier begibt man sich rechts dem Gebirgsgrat entlang, bis man an der panoramareichen Tête de Cou angelangt ist.

Arnad - Wallfahrtskirche Machaby

Tagesausflüge  -  Arnad

Lassen Sie Ihr Auto auf dem Rastplatz Moulin de Va am Ende der asphaltierten Straße von Arnad aus stehen, die am Va-Bach entlangführt, und nehmen Sie zu Fuß die asphaltierte Straße, die zwischen jahrhundertealten Kastanienbäumen hinaufführt, um die Wallfahrtskirche von Machaby und das Hochplateau zu erreichen, auf dem sich das gleichnamige Dorf befindet.

Wanderroute der Schlösser

Tagesausflüge  -  Arnad

Das erste auf der Route ist das Schloss Vallaise, das in Panoramalage inmitten von Weinbergen liegt (es wird derzeit restauriert und ist noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich). Weiter geht es zum Castello inferiore della Costa (Unteres Schloss der Küste), einem weiteren Wohnsitz der Familie Vallaise aus dem 15. Jahrhundert, von dem noch einige Reste erhalten sind. Das letzte Schloss, das Castello Superiore (Obere Schloss), steht auf einem Felssporn, der das Dorf überragt, und ist heute nur noch eine Ruine, die aber mit Hilfe eines einfachen Gerüsts besichtigt werden kann. Die Pracht und der Prunk des Gebäudes zeugen von einer Zeit des großen Reichtums der Familie Vallaise.

Baise-Pierre - Baulin (Avise)

Tagesausflüge  -  Arvier

Kurz nach dem Tunnel auf der Regionalstraße Nr. 25 in das Valgrisenche nehmen Sie die Straße rechts, die steil nach Baise-Pierre, ein kleines, besonders sonniges Dorf hinauf führt.
Wenn Sie das Auto abgestellt haben, schlagen Sie den Weg Nr. 20 links ein, der zwischen Wäldern und Wildbächen die Ortschaft Milliéry und schließlich den Ort Baulin in der Gemeinde Avise erreicht.
Von hier genießen Sie ein wunderschönes Panorama auf das zentrale Tal und auf viele Gipfel des Aostatales.
Von Baise-Pierre können Sie außerdem rechts auf der Route Nr. 20 weiterlaufen und das Naturschutzgebiet des kleinen Sees ‘Lago di Lolair’ erreichen.

Grand-Haury – Burg von Montmayeur

Tagesausflüge  -  Arvier

Der Weg startet von der Ortschaft Grand-Haury, die Sie mit dem Auto von Arvier erreichen, indem Sie in Richtung der Kirche hochfahren. Folgen Sie dann den Angaben zunächst für La Crête, danach für Verney, Petit-Haury und schließlich Grand-Haury (circa 10 Minuten Weg).
Nachdem Sie das Auto am Platz vor dem Ort gelassen haben, schlagen Sie den Weg Nr. 2A ein, der sich unter einem Bogendurchgang zwischen zwei alten Häusern der Siedlung befindet. Laufen Sie dann leicht talwärts und überqueren Sie dabei Wiesen und einen Sumpfbereich, der urbar gemacht wurde und an einem Bach entlang führt.
Wenn Sie die Kreuzung auf der Strecke Nr. 2 erreicht haben, die von der Regionalstraße von Valgrisenche nach oben führt, biegen Sie rechts ab und laufen bis zur Burg weiter, die nur noch eine Ruine ist. Erhalten blieb ihr zylindrischer Turm, der von suggestiven Schwalbenschwanzzinnen abgeschlossen wird, während sonst nur die Überreste von der einstigen Burg und Burgmauer sichtbar sind.

Grand-Haury - Les Combes (Introd)

Tagesausflüge  -  Arvier

Leichter Spaziergang, der in der Ortschaft Grand-Haury startet. Sie erreichen sie mit dem Auto von Arvier aus, indem Sie in Richtung der Kirche hochfahren. Folgen Sie dann den Angaben zunächst für La Crête, danach für Verney, Petit-Haury und schließlich Grand-Haury (circa 10 Minuten Weg). Dann kommen Sie bei der Ortschaft Les Combes in der Gemeinde Introd an. Die Route mit dem Hinweisschild Nr. 7 beginnt linkerhand kurz vor dem Ort, neben dem Parkplatz, wo Sie Ihr Auto abstellen können. Dieser Weg durchquert einen dichten Wald.
Die Siedlung von Grand-Haury zeichnet sich durch die Position ihrer Häuser an einer Straße aus, die von der Kapelle zur Mühle führt. Dabei kommt sie am Backofen vorbei, der kürzlich restauriert wurde.
Die Wohnungen sind fast alle aufmerksam und geschmackvoll renoviert worden. Interessant ist auch die Kapelle, die der Heiligen Maria Magdalena gewidmet ist. Sie wurde zum ersten Mal in einem Notariatsakt des Jahres 1362 erwähnt. Das derzeitige Gebäude soll allerdings auf 1473 zurückgehen.

La Ravoire - Naturschutzgebiet Lolair-See

Tagesausflüge  -  Arvier

Vom Parkplatz neben der Regionalstraße, am Beginn des ‘Valgrisenche’ in der Ortschaft La Ravoire laufen Sie die kleine Straße Nr. 3 hoch, überqueren das Ortszentrum und folgen dem Wiesenpfad. Nachdem Sie die Abzweigung nach rechts nach Rochefort nicht beachtet haben, erreichen Sie eine Landstraße, dann einen steilen Pfad links. Er läuft zwischen Mäuerchen und Büschen dahin und kreuzt sich mehrmals mit der Straße. Am Ende finden Sie eine Eingrenzungsmauer im Mischwald mit Esche, Eberesche, Waldkiefer und Falscheiche.
Eine letzte Überquerung und Sie kommen zu einer Abzweigung unten an einem auffallenden Felsen, wo Sie auf einer gepflasterten Strecke durch Linksabbiegen zunächst das Oratorium und nach den schönen Steinhäusern den kleinen See Lolair erreichen.

Planaval - Lac du Fond - Col de la Crosatie

Tagesausflüge  -  Arvier

In der zur Gemeinde Arvier gehörenden Siedlung Planaval folgt man der asphaltierten Straße in Richtung La Clusaz. Dort angelangt, wandert man weiter in die linke Richtung, bis man kurz hinter einer Kehre einen links (oberhalb der Straße) bergauf führenden Weg findet. Dieser führt durch einen lichten Wald, der von Laub- zu Nadelwald wechselt und an den Ruinen der Almhütten von Bénévy vorbei kommt. Dann geht es weiter über Bergweiden an dem Sammelbecken des Wasserwerks vorbei. Noch weiter bergan steigend, erreicht man eine mit Felsen übersäte Hochebene; hier geht der Weg wieder über grüne Wiesen und ein Stück am Bach entlang, der dann nach links überquert wird, um einen Gebirgsgrat hinaufzusteigen, bis man auf eine weitere Hochebene gelangt. Dort überquert man erneut den Bach, diesmal nach rechts und wandert auf einem eben verlaufenden Weg bis zu den Überbleibseln der Almhütte Baraques du Fond. Kurz hinter der Alm führt der Weg rechts zum See Lago du Fond hinauf, an dessen Ufer, nachdem man seinen Abflussbach überquert hat, man für ein kurzes Stück bis zu einem weiteren Weg entlang wandert, der über Almweiden erneut bergan steigt. Nachdem man einige grasbedeckte Steilhänge überwunden hat, wandert man nach rechts auf halber Höhe schräg den Hang hinauf, bis zu den letzten felsigen Gefällen, die kurz vor dem Colle della Crosatie liegen.

Avise - Saint-Nicolas

Tagesausflüge  -  Avise

Wenn Sie vom Burgplatz in der Ortschaft Avise starten, welche im Mittelalter den Herren von Avise gehört hatte, die eine der wichtigsten Adelsfamilien des Tals war, folgen Sie der Regionalstraße von Cérellaz bis zur Abzweigung nach Le Cré und überqueren die Brücke über das Wildwasser Mont Rosset.
Nachdem Sie die Ortschaft Le Cré mit der Ruine der mittelalterlichen Burg hinter sich gelassen haben, folgen Sie der Gemeindestraße bis zur Brücke über das Wildwasser Gaboué.
Der Pfad verläuft am linken Ufer des Wildwassers, führt dann zunächst über einige Terrassen hoch, um Sie dann bis zu den Landhäusern von Mosse in den Wald hinein zu bringen.
Danach erreicht der Weg eine grüne bebaute Hochebene unterhalb von Saint-Nicolas und kommt über die Landstraße beim gleichnamigen Hauptort an.

Jovençan - Col de Citrin

Tagesausflüge  -  Avise

In Jovençan, einem Ort in der Gemeinde von Avise angekommen, geht es auf dem Gutsweg bis zu der Kehre vor der Ortschaft Rovine entlang, wo man von der Straße aus rechts den Wanderweg Nr. 10 nimmt, der mit einer vertikalen Beschilderung versehen ist. Steigt man inmitten von Bergweiden und Geröllschichten das Tal hinauf, erreicht man die Alm Sorace. Den rechten Weg verfolgend, der mit derselben Nummer gekennzeichnet ist, gelangt man schließlich zum Col de Flassin.

Jovençan - Col de Vertosan

Tagesausflüge  -  Avise

Hat man die Ortschaft Jovençan in der Gemeinde Avise erreicht, wandert man auf dem Gutsweg bis zur Alm Tronchey, um dort den mit Schildern ausgewiesenen Wanderweg Nr. 30 einzuschlagen. Dann steigt man über Bergwiesen und Geröllhalden den Hang hinauf, wandert an den Almhütten von Méanaz vorbei, bis man den Col di Vertisan erreicht.

Ru de Charbonnière

Tagesausflüge  -  Avise

Wenn Sie von Saint-Nicolas ankommen, lassen Sie das Auto auf dem kleinen Parkplatz rechts gerade vor der Siedlung von Charbonnière.
Folgen Sie der Teerstraße, die hinter den Häusern vorbeiführt und die dann, als Feldweg und mit Spitzkehren, bis zum Wasserbecken hochführt. (Folgen Sie den Hinweisen des “Ru”). Von hier beginnt der Weg, der an der Strecke des “Ru” entlangführt, der seinen Ursprung im Wildwasser Vertosan in der Nähe der Ortschaft Vedun hat. Dieser Bewässerungskanal bringt das Wasser zu den Anbaugebieten des Hügels von Avise.
Nach dem ersten etwas ansteigenden Streckenabschnitt verläuft der Weg in der Ebene oder mit kurzen Neigungen weiter. Nach kurzer Zeit kreuzt er den Pfad des “Cammineo Balteo” und folgt diesem bis nach Vedun. Sie laufen den letzten Streckenabschnitt auf der Gemeindestraße, die beim typischen Ort ankommt.
Der ganze Streckenverlauf zeichnet sich durch ein grandioses Panorama auf die Berge des zentralen Tales mit ‘Monte Emilius’, ‘la Becca di Nona’ und der ‘Grivola’ aus.

Vedun - Charvaz (La Salle)

Tagesausflüge  -  Avise

Die Wegstrecke startet von der Ortschaft Vedun, die sich am Anfang des Vertosan-Tals befindet. Hier können Sie Ihr Auto lassen. Der Weg führt links weiter, durchquert ein typische Örtchen und bringt uns auch unter einem Haus vorbei, bevor es in einen Föhrenwald hineingeht.
Der Pfad ist breit und auf circa der halben Strecke ansteigend, bis er auf ein kleines Vorgebirge stößt, von dem man einen hervorragenden Blick auf den Mont Blanc und auf die Mulde von Morgex und La Salle* hat.
Von hier erreicht die engere Strecke die Alm Montagnoulaz und endet in Charvaz, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde La Salle.

Vedun - Jovençan

Tagesausflüge  -  Avise

Vom typischen Ortsteil Vedun in der Gemeinde Avise, wo Sie Ihr Auto parken können, schlagen Sie die Landstraße ein, die in das Vertosan-Tal führt.
Nachdem Sie die Hütten von Clapey und Maisonnettes erreicht und hinter sich gelassen haben, kommen Sie immer näher an das Wildwasser heran, bis Sie es nach rechts überqueren. So schlagen Sie den Feldweg ein, der vom ‘Col de Joux’ kommt. Während Sie zwischen Hochgebirgsweiden weiterlaufen, erreichen Sie schließlich die Ortschaft Jovençan.

Aymavilles (Moulin) - Pont d'Ael

Tagesausflüge  -  Aymavilles

In Aymavilles schlägt man den Weg ein, der nach Villeneuve führt. Nachdem man die Brücke über den Bergbach Grand Eyvia überquert hat, geht man links an einem Häuschen vorbei, das Baracca Marèse genannt wird und schlägt den bergauf führenden Saumpfad Nr. 2 ein. An einer Kreuzung ignoriert man den rechts zur Ortschaft La Cote führenden Weg Nr. 2 und wandert indessen links auf dem Wanderweg Nr. 2A bis zur fahrbaren Schotterstraße, die zur Käserei Seyssogne führt. Man schlägt den nach links führenden Weg ein, verlässt diesen ebenfalls auf der linken Seite und wandert um die Einfriedungsmauern des Gehöfts herum.Die Route geht weiter durch den Wald und bergauf am Bachufer entlang. Nachdem man auf den von Camagne kommenden Weg gestoßen ist, überquert man eine kleine Metallbrücke und steigt steil an der Seite einer Felswand nach oben. Hier findet man einen Tunnel vor, der gebaut wurde, um den Wasserfall zu überqueren, der sich bildet, wenn das Wasser aus dem darüberliegenden Staubecken abgelassen wird. Am Tunnelausgang führt der Weg leicht bergab bis zur Römerbrücke des Aquädukts von Pont d’Ael und dem gleichnamigen Dorf.