Routenbeschreibung

Nur 8 km von Morgex entfernt heißt das Dorf Arpy Besucher mit einem öffentlichen Parkplatz am Dorfeingang willkommen. Von hier aus startet ein Rundwanderweg, der alpine Landschaften mit spannender Geschichte verbindet.

Man durchquert das Dorf entlang der Jugendherberge von Arpy, die auch ein Café und Restaurant bietet — ideal für eine Pause vor oder nach der Wanderung. Kurz darauf kann man an einem Brunnen die Wasserflasche auffüllen.

Die ersten 300 Meter sind asphaltiert, dann biegt man rechts auf einen festen Forstweg ab, der auch für Familien mit Kindern geeignet ist. Der Weg verläuft durch den Wald und wechselt zwischen flachen Abschnitten und steileren Anstiegen. Eine anspruchsvollere Passage befindet sich bei etwa 3 km: 200 Meter mit 15–20 % Steigung.

Sehenswürdigkeiten entlang des Weges:
• Der alte Minenstollen, der einst Arpy mit der Mine von La Thuile verband
• Die Brücke über den Arpy-Bach, ab der der Rückweg beginnt
Infotafeln zur Bergbaugeschichte sowie Zeichnungen der Grundschulkinder von Morgex
• Ein Backsteingebäude, das früher als Werkstatt und Lokschuppen für die Minenbahnen diente

Ein Blick in die Bergbaugeschichte

In den 1920er Jahren erlebte Arpy einen Aufschwung durch die industrielle Nutzung des Anthrazitvorkommens von La Thuile. Nach dem Erwerb der Mine im Jahr 1927 durch die SA Nationale Cogne entwickelte sich die Gegend zu einem lebhaften Arbeiterdorf, mit Wohnungen für Bergleute und zugehöriger Infrastruktur. Der Bergbaubetrieb wurde 1966 eingestellt.