Direkt zum Hauptinhalt

Offizielle Website für den Tourismus im Aostatal

DE
  • IT
  • EN
  • ES
  • FR
Lovevda – Sito ufficiale del Turismo in Valle d’Aosta
Lovevda – Sito ufficiale del Turismo in Valle d’Aosta
Lovevda – Sito ufficiale del Turismo in Valle d’Aosta
Logo Regione VDA
  • Home
  • Sport
    • Trekking
    • Fahrrad und MTB
    • Sommerski
    • Alpinismus
    • Klettern
    • Rafting
    • Wintersport
    • Weitere Sportarten
  • Events
  • Kinder
    • Spaß
    • Sport
    • Kultur
    • Natur
  • Wellness
    • Thermalbad Pré-Saint-Didier
    • Thermalbad Saint-Vincent
    • Wellnesszentren
  • Kultur
    • Römische Architektur
    • Burgen und Schlösser
    • Kirchen
    • Museen
    • Traditionen
  • Gastronomie
    • Wein
    • Regionale Spezialitäten
    • besuchbare Bauernhöfe
    • Geschmacksevents
    • Rezepte
    • Essen
  • Natur
    • Nationalpark Gran Paradiso
    • Naturpark Mont Avic
    • Naturschutzgebiete
    • Botanische Gärten
    • Natura 2000
    • Bergwerke
  • Routen
  • Urlaubsangebote
  • Home
  • Sport
    • Trekking
    • Fahrrad und MTB
    • Sommerski
    • Alpinismus
    • Klettern
    • Rafting
    • Wintersport
    • Weitere Sportarten
  • Events
  • Kinder
    • Spaß
    • Sport
    • Kultur
    • Natur
  • Wellness
    • Thermalbad Pré-Saint-Didier
    • Thermalbad Saint-Vincent
    • Wellnesszentren
  • Kultur
    • Römische Architektur
    • Burgen und Schlösser
    • Kirchen
    • Museen
    • Traditionen
  • Gastronomie
    • Wein
    • Regionale Spezialitäten
    • besuchbare Bauernhöfe
    • Geschmacksevents
    • Rezepte
    • Essen
  • Natur
    • Nationalpark Gran Paradiso
    • Naturpark Mont Avic
    • Naturschutzgebiete
    • Botanische Gärten
    • Natura 2000
    • Bergwerke
  • Routen
  • Urlaubsangebote
  • Auf der Karte finden
  • Die Region entdecken
    • Urlaubsregionen
    • Die Riesen der Alpen
  • Übernachten
    • Alle Unterkünfte
    • Wohnungen von Privatleuten
  • Praktische Infos
    • Meteo
    • Webcams
    • Schneebericht Alpinskilauf
    • Schneebericht Langlauf
    • Wissenswertes
    • Prospekte
    • Transport vor Ort
  • Anreise
    • Auto
    • Zug
    • Bus
    • Flugzeug
  • Auf der Karte finden
  • Die Region entdecken
    • Urlaubsregionen
    • Die Riesen der Alpen
  • Übernachten
    • Alle Unterkünfte
    • Wohnungen von Privatleuten
  • Praktische Infos
    • Meteo
    • Webcams
    • Schneebericht Alpinskilauf
    • Schneebericht Langlauf
    • Wissenswertes
    • Prospekte
    • Transport vor Ort
  • Anreise
    • Auto
    • Zug
    • Bus
    • Flugzeug
    • Home
    • Sport
      • Trekking
      • Fahrrad und MTB
      • Sommerski
      • Alpinismus
      • Klettern
      • Rafting
      • Wintersport
      • Weitere Sportarten
    • Events
    • Kinder
      • Spaß
      • Sport
      • Kultur
      • Natur
    • Wellness
      • Thermalbad Pré-Saint-Didier
      • Thermalbad Saint-Vincent
      • Wellnesszentren
    • Kultur
      • Römische Architektur
      • Burgen und Schlösser
      • Kirchen
      • Museen
      • Traditionen
    • Gastronomie
      • Wein
      • Regionale Spezialitäten
      • besuchbare Bauernhöfe
      • Geschmacksevents
      • Rezepte
      • Essen
    • Natur
      • Nationalpark Gran Paradiso
      • Naturpark Mont Avic
      • Naturschutzgebiete
      • Botanische Gärten
      • Natura 2000
      • Bergwerke
    • Routen
    • Urlaubsangebote
    • Home
    • Sport
      • Trekking
      • Fahrrad und MTB
      • Sommerski
      • Alpinismus
      • Klettern
      • Rafting
      • Wintersport
      • Weitere Sportarten
    • Events
    • Kinder
      • Spaß
      • Sport
      • Kultur
      • Natur
    • Wellness
      • Thermalbad Pré-Saint-Didier
      • Thermalbad Saint-Vincent
      • Wellnesszentren
    • Kultur
      • Römische Architektur
      • Burgen und Schlösser
      • Kirchen
      • Museen
      • Traditionen
    • Gastronomie
      • Wein
      • Regionale Spezialitäten
      • besuchbare Bauernhöfe
      • Geschmacksevents
      • Rezepte
      • Essen
    • Natur
      • Nationalpark Gran Paradiso
      • Naturpark Mont Avic
      • Naturschutzgebiete
      • Botanische Gärten
      • Natura 2000
      • Bergwerke
    • Routen
    • Urlaubsangebote
    • Auf der Karte finden
    • Die Region entdecken
      • Urlaubsregionen
      • Die Riesen der Alpen
    • Übernachten
      • Alle Unterkünfte
      • Wohnungen von Privatleuten
    • Praktische Infos
      • Meteo
      • Webcams
      • Schneebericht Alpinskilauf
      • Schneebericht Langlauf
      • Wissenswertes
      • Prospekte
      • Transport vor Ort
    • Anreise
      • Auto
      • Zug
      • Bus
      • Flugzeug
    • Auf der Karte finden
    • Die Region entdecken
      • Urlaubsregionen
      • Die Riesen der Alpen
    • Übernachten
      • Alle Unterkünfte
      • Wohnungen von Privatleuten
    • Praktische Infos
      • Meteo
      • Webcams
      • Schneebericht Alpinskilauf
      • Schneebericht Langlauf
      • Wissenswertes
      • Prospekte
      • Transport vor Ort
    • Anreise
      • Auto
      • Zug
      • Bus
      • Flugzeug

Surfen Sie

  • Gastronomie
    • Wein
      • Weingüter
      • Routen Weinbergen
    • Regionale Spezialitäten
      • Käse
      • Wurstwaren
      • Obst
      • Bäckereiprodukte
      • Weitere Produkte
    • besuchbare Bauernhöfe
    • Geschmacksevents
      • Féhta dou lar d'Arnad
      • Rohschinken von Bosses
      • Apfelfest
      • Marché au fort
      • Honigfest
      • Seuppa à la vapelenentse
    • Rezepte
      • Polenta-Käse-Auflauf
      • Seupa à la Vapelenentse
      • Seupetta von Cogne
      • Carbonada (Schmorfleisch)
      • Gämsenschmorbraten
      • Sahnecreme von Cogne
      • Tegole-Kekse
      • Caffè alla Valdostana (Aostataler Kaffee)
    • Essen
      • Restaurants
      • Restaurant / Pizzeria
      • Agrotourismus
      • Berghütte
      • Picknick-Plätze

Touristischen Gebieten

Ayas-Tal
Mont Blanc
Gran Paradiso
Großer Sankt Bernhard
Matterhorn
Lys-Tal
Haupttal
Aosta und Umgebung

Wettervorhersage

Meteo

Dienstag 9 September

Dienstag 9 September - Morgen
Morgen
Dienstag 9 September - Nachmittag
Nachmittag

Mittwoch 10 September

Mittwoch 10 September - Morgen
Morgen
Mittwoch 10 September - Nachmittag
Nachmittag

Donnerstag 11 September

Donnerstag 11 September - Morgen
Morgen
Donnerstag 11 September - Nachmittag
Nachmittag
Detaillierte Wettervorhersage

Buchen Sie Ihren Urlaub

Das Abreisedatum darf nicht kleiner als das Anreisedatum sein oder umgekehrt

Cave Mont Blanc de Morgex et de La Salle

Wein

Weiter

Cave Mont Blanc de Morgex et de La Salle

Orte: Morgex

Kontakt

Adresse
Chemin des Iles, 31 - Frazione La Ruine
11017 MORGEX
(+39) 0165 800331 info@cavemontblanc.com

Monte Bianco e bicchiere
Cantina
Dente del Gigante e bottiglia
Vendemmia
Cantina Skyway

Cave Mont Blanc entstand 1983 aus der weitsichtigen Vision einer Gruppe von Weinbauern aus dem Aostatal, die als Hüter der alten Tradition der Zusammenarbeit in den Alpendörfern beschlossen, die einzelnen Winzer in einer Genossenschaft zusammenzuschließen, um die Ressourcen zu optimieren und ein morphologisch einzigartiges Terroir aufzuwerten. Heute vereint die Genossenschaft 70 Winzerfamilien aus den Bergen, die in den Terroirs von Morgex und La Salle den Prié Blanc anbauen, dessen Pergolen sich heldenhaft über 18 Hektar Weinberge am Fuße des Mont Blanc zwischen 900 und 1.200 Metern Höhe erstrecken, was sie zu den höchsten Europas macht.
Der ‘Vallée d’Aoste D.O.C.’ Blanc de Morgex et de La Salle wird ausschließlich aus Prié Blanc hergestellt, einer autochthonen Rebsorte aus dem Aostatal mit weißen Beeren und ungepfropften Rebstöcken.. Hier handelt es sich um die einzige einheimische Sorte des Aostatales mit weißen Trauben, die im Laufe der Jahrhunderte natürlich selektiert wurde. Ihre Eigenschaft besteht darin, den gesamten Vegetationszyklus in sehr kurzer Zeit zu durchleben, weil sie spät keimt und frühzeitig reift. ‘Il Prié Blanc’ wird auf niedrigen Pergolen angebaut, um Schäden durch Wind und Winterfrost zu vermeiden und die Wärme des Bodens auszunutzen. Die Vermehrung erfolgt noch heute mit dem System der Ableger oder mit ungepfropften bewurzelten Stecklingen, da die Veredelung auf amerikanischer Rebe nicht erforderlich ist. Tatsächlich kann die Reblaus, das schreckliche Insekt, das Ende des 19. Jahrhunderts aus Amerika eingeschleppt wurde, in diesen Höhenlagen die Rebe nicht schädigen. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen ist es möglich, die Schädlingsbekämpfungsbehandlungen einzuschränken, um so ein besonders unverfälschtes Produkt zu erhalten.

Der Weinkeller im Skyway Monte Bianco

Skyway Monte Bianco und Cave Mont Blanc engagieren sich seit Jahren für die Aufwertung des Territoriums und den heroischen Weinbau in den Bergen.
Im Jahr 2025 wurde auf 2173 Metern Höhe im Pavillon ein neuer experimenteller Weinkeller eingeweiht. Eine Einladung, die Höhe zu feiern und Grenzen zu überwinden, eine spannende Reise, die die außergewöhnliche Geschichte der „Gletscher”-Schaumweine erzählt. Im Zentrum des Weinkellers befindet sich eine Recyclingwand aus etwa 3.000 Flaschen, die nach ihrer Verwendung bei Skyway Monte Bianco wiederverwertet wurden, sowie das Kunstwerk „lo Blanc di Blanc” des Eisenkünstlers Michel Olmi aus Morgex, bei dem der Gipfel des Mont Blanc die Weinberge umrahmt und so zur Einzigartigkeit der Weine von Cave Mont Blanc beiträgt.
Die Arbeiten wurden von einer Gruppe von Unternehmen aus dem Aostatal durchgeführt: ProjExpo für den strukturellen Teil, Centro della Sicurezza für die Anlagen und We Are Line für die Video- und Fotoinhalte. Hier wird der Cuvée des Guides hergestellt, ein Sekt, der alle Schritte der Schaumweinherstellung in der Höhe durchläuft und 30 Monate lang bei natürlicher Temperatur reift.

Bergwerke

In Costa del Pino, auf 1800 m Höhe in der Gemeinde Cogne, empfangen die Bergwerke, in denen jahrhundertelang Magnetit abgebaut wurde, heute Besucher und dienen der Reifung von Wein. Nach einem ersten Durchgang in Stahlbehältern wird der Wein in Flaschen abgefüllt und in die Mine transportiert, wo Dunkelheit, konstante Temperatur und Feuchtigkeit auf natürliche Weise für eine perfekte Reifung sorgen.

Die Produkte

DOP-Weißweine: Vallée d’Aoste DOC Blanc de Morgex et de La Salle «Cave Mont Blanc» , «La Piagne»
Schaumweine nach klassischer Methode: «Glacier Pas Dosé», «Blanc du Blanc Brut», «Cuvée du Prince Brut Nature», «Cuvée des Guides Brut Nature»
Extreme Weine: Vallée d’Aoste DOC Blanc de Morgex et de La Salle «Vini Estremi», «X.T. Etra Brut»
Weine des Projekts Miniere: Vallée d’Aoste DOC Blanc de Morgex et de La Salle «Affinato in miniera», «Magnetite Etra Brut»
Andere Schaumweine: Fripon (metodo Charmat Extra Dry), Ancestrale (Demi-Sec) 
Destillate: Grappa di Prié Blanc

Öffnung der Verkaufsstelle: Verkaufsstelle von Montag bis Samstag, 10 - 12 Uhr / 15:30 - 18 Uhr geöffnet; Mittwochnachmittag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Während der Weihnachtszeit können sich die Öffnungszeiten ändern. Prüfen Sie auf unserer direkten Webseite nach.

Der Besuch

Der Weinkeller und die Weinberge können ganzjährig besucht werden. Eine Ausnahme bilden lediglich Weinlesezeit. Reservierung soll per E-Mail an info@cavemontblanc.com oder Telefon an +39 0165 800331 erfolgen.
Anzahl der für den Besuch erforderlichen Personen: Keine Begrenzung.
Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.

So erreichen Sie uns

Von Aosta: Nach der Ampel biegen Sie am Ortsanfang von Morgex rechts ab. ‘La Cave’ befindet sich sofort nach dem Bahnübergang auf der rechten Seite.
Von Pré-Saint-Didier: Nach dem Kreisverkehr mit dem Rebstock fahren Sie in Richtung Aosta weiter. ‘La Cave’ befindet sich sofort nach dem Bahnübergang auf der linken Seite.

Teilen

TwitterTwitter
FacebookFacebook
WhatsAppWhatsApp
E-MailE-Mail

Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Praktische Infos

  • Tourismusbüros
  • Broschüren
  • Webcams
  • Abfahrtsbulletin
  • Langlaufbulletin

Rechtsinformation

  • Datenschutz
  • Cookies

Social

logo LoveVdA
Seite bearbeitet von

Assessorato al Turismo, Sport, Commercio

logo Regione autonoma Valle d'Aosta

Regione Autonoma Valle d’Aosta
Région Autonome Vallée d’Aoste

© Regione Autonoma Valle d'Aosta
P.Iva 00368440079